Die Großmarkthalle München besssteht aus mehreren Hallen und gehört nach Paris und Barcelona zu den größten kommunalen Märkten Europas. Sie sind internationaler Treffpunkt der Obst-, Gemüse- und Blumenbranche. Täglich versorgen sie eine Region mit etwa fünf Millionen Menschen rund um München und vermitteln regionale Waren und aus Fernost (Flugobst) ins gesamte europäische Ausland.

Großmarkthalle mit Obst und Gemüse für die Gastronomie

In den Hallen 1-4 stapeln sich Kisten mit frischem Obst, regionalem Gemüse, Pilzen und exotischen Früchten für Großhändler und die Gastronomie nach dem Motto “Täglich frisch”.

Während die Stadt noch schläft, herrscht in den Großmarkthallen schon Hochbetrieb. Es ist ein Dorf mitten im München, geschäftig und doch familiär. Rund 3000 Menschen aus dem In- und Ausland arbeiten hier. Irgendwie eben typisch München.

 

Die denkmalgeschütze Halle 1 mit Flugobst und exotischen Früchten

Je nach Saison wird ab morgens um 5 Uhr frisches Obst aus der ganzen Welt angeboten und verkauft. Der Verkauf geht meist per Handy oder elektronisch, damit die frischen Waren unverzüglich an Großhändler, Hotellerie und Gastronomie – je nach Bedarf palettenweise – geliefert werden kann

Meine nächste Führung in Englisch und Deutsch erfragen Sie einfach, Beginn 08.30 h. Tickets gibt es nur vorab bei München Tourismus am Marienplatz.

Please inquire for the next guided tour in English. Start: 08:30 hrs. for two hours. You have to buy your tickets ahead of time at the Tourist Office at Marienplatz or online.

Auf meinen zwei-stündigen farbenfrohen Themen-Rundgängen bei laufendem Betrieb (!) führe ich Sie durch den „Bauch von München“. Der Großmarkt wurde vor über 100 Jahren gegründet nach dem Motto
“Täglich frisch!”

Wir besuchen die Gärtnerhalle und schlendern durch die Hallen 1 – 4. Diese bieten eine große Vielfalt an internationalem Gemüse und exotischen Früchten aus aller Welt. Im Anschluss an den Kartoffel- und Zwiebelgang werfen wir einen kurzen Blick in die Halle „Medi-Food“. In diesem riesigen Komplex stapeln sich Feinkost- und Fischspezialitäten aus dem Mittelmeerraum.

Der Blumengroßmarkt in der Großmarkthalle München

Natürlich ist der Besuch der Blumenhalle eine ganz besondere Augenweide für die Besucher und wird strikt observiert. Ein Verkauf an privat ist nicht möglich.

Wenn möglich machen wir eine Stipvisite in die wunderbar duftende und blühende Blumenhalle. Anschliessend wandern wird durch den Tunnel zur Bananenreiferei (Achtung: Linksverkehr !)

Was erleben Sie?
Sie schnuppern den Duft von unzähligen verschiedenen Kräutern und edlen Essblüten in der Gärtnerhalle. Glauben Sie, dass Vitalpilze und Heilpilze eine gewaltige Kraft haben können? Wozu werden sie verwendet? Wer braucht sie ganz dringend zum Überleben?

Ein Experte für exotische Früchte in Halle 1 der Großmarkthalle München

Hier erklärt ein sehr erfahrener Großhändler meiner interessierten Besuchergruppe seine exotischen Früchte aus Fernost und gibt Tipps

Der "Biergartenverein" zu Besuch in der Großmarkthalle

Mitglieder des “Vereins zur Erhaltung der Biergartentradition” ließen sich gerne von einem Experten für Flugobst aus Fernost fachmännisch erklären, wie die gehobene Gastronomie exotische Früchte und seltene Gewürze in der Nouvelle Cuisine einsetzt.

Dieser Händler zeigt meinen Gästen seine exotische Früchte, erklärt die Farbe und weiht Hobbyköche ein, wie sie Abwechslung und viel Geschmack in ihre Küche bringen. Es wird mit mit einem Fachhändler diskutiert, der fast sein ganzes Obst aus Fernost und Südamerika bezieht:  Kurkuma, Mangos, Ananas, Stinkfrucht, Granatapfel, Pomelo. Diese Köstlichkeiten kommen als Flugware in München am Airport an. Es gibt manchmal noch andere Händler, die sich die Zeit nehmen und sehr interessierten Besuchern eine Essprobe ihrer Waren anbieten.

Blumenhalle

Schnittblumen, Topfpflanzen und Dekorationsartikel gibt’s für Groß- und Einzelhändler sowie für die Hotellerie in der Blumenhalle.

Sie erfahren, wer Verzehrbares an Obst und Gemüse aus der Großmarkthalle München bekommt, das für den Weiterverkauf aussortiert wird. Wer sind die Nutzniesser?

Zum Schluss: Alles Banane! In der Bananenreiferei der Firma Hausladen schauen wir uns an, wie die Bananen per Kühlschiff und Bahn herantransportiert werden. Es kann jedoch sein, dass seit neuestem der Zugang nicht mehr möglich ist. Eine entsprechende Anfrage mit der beigefügten Namensliste der Teilnehmer würde ich trotzdem versuchen.

Die Großmarkthalle München gehören eben nach Paris und Barcelona zu den größten kommunalen Märkten Europas. Sie sind internationaler Treffpunkt der Obst-, Gemüse- und Blumenbranche. Täglich versorgen sie eine Region mit etwa fünf Millionen Menschen und vermitteln Waren ins gesamte europäische Ausland. Während die Stadt noch schläft, herrscht in den Großmarkthallen schon Hochbetrieb. Es ist ein Dorf mitten im München, geschäftig und doch familiär. Rund 3000 Menschen aus dem In- und Ausland arbeiten hier.

Treffpunkt: Eingang Westtor Thalkirchner Straße, Höhe Oberländer Straße, Anfahrt mit Bus 132

Teilnehmerzahl: maximal 20 Personen (Tickets gibt es vorab bei München Tourismus am Marienplatz) oder eine eigene Führung auf Bestellung.

Kleidung: Warm. Leger. Gute Schuhe. Wichtig: Hunde sind nicht erlaubt.

Dauer des Rundgangs: 2 Stunden

Weißwürste in der Gaststätte Großmarkthalle

Ende (optional): Gaststätte Großmarkthalle. Hier gibt’s Münchens beste Weißwürste beim “Weißwurstpapst” Wallner und seiner Schwester schon ab 7 Uhr!


Wichtig: Essen und Getränke zahlte jeder im Wirtshaus selbst.

Kontaktieren Sie mich einfach für ein Rahmenprogramm oder weiteren Auskünften.

BARBARA SCHÖNE, Stadträtin a. D., seit mehr als 40 Jahren Gästeführerin