Ein Highlight für Bierkenner und Kunstliebhaber von Kirchenarchitektur der Brüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam.
Die Tour beginnt mit einer Fahrt auf der Donau. Auf Wunsch kann auch für musikalische Unterhaltung gesorgt werden.
Ein Traum ist die Fahrt natürlich bei Sonnenschein, aber auch bei schlechtem Wetter lohnt sich der Ausflug zum barocken Kloster Weltenburg in einer beeindruckende Lage in einer Donauschleife.
Donauschiff
Nach der Schifffahrt auf der Donau geht es hinauf zum Klosterbraurei Weltenburg.
Gesamtansicht mit Alterbild St. Georg als Drachentöter der Asamkirche Kloster WeltenburgKanzel der Asamkirche Kloster WeltenburgAlterbild St. Georg als Drachentöter der Asamkirche Kloster WeltenburgGesamtansicht des Innenraumes der Asamkirche Kloster WeltenburgHauptaltar Asamkirche Kloster WeltenburgDetailansicht mit dem Künstler AsamDetailansicht mit dem Künstler AsamDeckenfresko der Asamkirche Kloster WeltenburgInschrift – älteste Klosterbraurei der Welt seit 1050
Die Romantische Straße ist die älteste und eine der bekanntesten und beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland.
Sie führt vom Norden Bayerns nach Süden. Auf ihr reisen Sie vom Main zu den Alpen. Natürlich können Sie Ihre Reise auch im Süden beginnen.
Entdecken Sie Bayern wieder auf die klassische Art. Seit über 70 Jahren folgen Touristen der Romantische Straße. Auf Ihrem Weg von Würzburg über Rothenburg o. d. Tauber, Dinkelsbühl, Donauwörth, Augsburg, Landsberg am Lech, Schongau, Schwangau nach Füssen bietet sich auch ein Abstecher nach München an. Gerne plane ich für Sie eine Führung durch München.
Nicht nur internationale Touristen genießen die Highlights entlang der Route mit dem Bus. Natürlich kann die Strecke auch mit dem Rad zurückgelegt werden. Teilstrecken sind auch als Wanderweg ausgeschildert. Warten Sie aber nicht zu lange, denn gerade der Weitwanderweg verliert durch Windkrafträder und Solaranlagen einen Teil seiner Romantik. Immer mehr Hotels verfügen über Fahrradkeller.
Für Reisegruppen ist der Reisebus immer noch die beste Wahl. Mit modernen Bussen und Hygienekonzept sind Busreisen eine sichere, bequeme und umweltfreundliche Variante.
Auf einen harten Fels gebaut steht Schloß Neuschwanstein hoch über der Pöllatschlucht mit grandiosem Blick hinüber zum Forgensee, Alpsee und nach Füssen.
Würzburg ist eine der Städte, deren romantische Altstadt zum Großteil erhalten wurde.
Rothenburg o.d. Tauber – weltberühmt durch seinen Altar von Tilman Riemenschneider
Augsburg als Fuggerstadt zeigt den Reichtum durch den Handel mit Salz und Kupfer. Die Fugger und die Welser waren die Finanziers des Hauses Habsburg und von Kaiser Maximilian. Sehenswert ist der Dom aus dem 8. Jahrh., die Fuggerei, das wieder aufgebaute Rathaus mit dem “Goldenen Saal” und die Kirche St. Ulrich und Afra sowie die Puppenkiste am Roten Tor
Landsberg am Lech mit alten Stadtmauern und Wehrtürmen – hier wurde Geschichte geschrieben
Füssen am Fuße von Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau.
Das NS-Dokumentationszentrum gibt es seit 5 Jahren. Am 1. Mai 2015 eröffnete das Münchens zentralen Lern- und Erinnerungsort. Seitdem setzt man sich dort mit der nationalsozialistischen Vergangenheit der Stadt und den Ursachen auseinander. Es geht um Ausprägungen und Folgen der Diktatur. Der Neubau am Standort des “Braunen Hauses“, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP, bietet eine Dauerausstellung über Münchens NS-Geschichte. Diese ist ein Lernforum mit digitalen Medien- und Recherchen Angeboten, Sonderausstellungen und einem vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm am Max-Mannheimer-Platz (Nähe Königsplatz).
Im ersten Jahr hatte das Zentrum 200 000 Besucher – darunter auch viele Münchner. Deshalb ist das NS-Dokumentationszentrum wegen des großen Interesses auch international gesehen ein großer Schritt. Inzwischen nutzen viele Menschen digitale Formate. Aus diesem Grund ist die Dauerausstellung auch online verfügbar. Auf diesem Weg können andere oder mehr Menschen erreicht werden.
Durch die Lage Nähe Königsplatz und Brienner Straße ist das NS-Dokumentationszentrum München ein geeigneter Start- oder Endpunkt anderer Touren.
Die Parteizentrale der NSDAP und damit das NS-Dokumentationszentrum hatte vormals die Adresse Brienner Straße 34. Zum Gedenken eines der Opfers lautet die Adresse nun Max-Mannheimer-Platz 1.
NS–Documentation Center Munich
The Munich Documentation Centre for the History of National Socialism is a place of learning and remembrance critically focusing on the city’s Nazi past and examining the causes, characteristics and ramifications of the dictatorship. Located on the ground of the “Brown House”, the former Party Headquarters, the new building offers a permanent exhibition, a learning center with digitalized media and research facilities, special exhibitions and a diverse education and event programme. I opened in May 2015 in a city center location close to Kings Square (Königsplatz). Besides a permanent exhibiton, it hosts lots of educatinal events including workshops and training sessions.
München’ s Architektur-Highlights von A bis Z zeige ich Ihnen sehr gerne. Zum Beispiel anlässlich einer mehrstündigen Stadtbesichtigung. Natürlich auf vier Rädern mit Ausstiegmöglichkeiten und Außenbesichtigungen.
Die Allianz Arena mit rund 2.700 Luftkissen in Rautenform wurde von den Schweizer Architekten Jacques Herzog & Pierre de Meuron entworfen und 2005 für die Fußball WM 2006 fertiggestellt
Im Viscardi-Hof, einem der FÜNF HÖFE, schwebt die Weltkugel genannt “Sphere” über den Köpfen der Passanten – ein Werk des dänischen Künstlers Olafur Eliasson
Das Museum Brandhorst mit seiner vielfarbigen Fassade aus 36.000 Keramikstäben wurde von den Berliner Architekten Sauerbruch Hutton kreiert und 2009 fertiggestellt als fester Bestandteil des Münchner Kunstareals in direkter Nachbarschaft zur Pinakothek der Moderne und zur Neuen und Alten Pinakokthek
Der Pavillon mit Café-Restaurant im Petuelpark auf dem Petueltunnel, den ich mit meiner privaten BÜRGERINITIATIVE PETUELRING e.V. in einem jahrelangen “Ring-Kampf” politisch durchgesetzt habe (Münchens erster Bürgerentscheid am 23.06.1996 brachte schließlich die Entscheidung für 3 Tunnel am Mittleren Ring. Der Petueltunnel feierte am 6. Juli 2022 seinen 20.sten Geburtstag)
Der Petuelpark (900 m lang auf den beiden Tunnelröhren) wurde 2004 eingeweiht. Links das Lion-Feutchtwanger-Gymnasium mit rund 800 Gymnasiasten, vormals direkt an der Stadtautobahn, seit 2004 direkt am Petuelpark.
ISBN 978-3-948137-39-7
Diese großartige Glaseinhausung dient als Lärmschutz der Einfahrt in den Tunnel bzw. Ausfahrt aus dem Petueltunnel Richtung Osten (Englischer Garten)
Die Pinakothek der Moderne aus Sichtbeton und Glas – ein Haus, 4 Museen
SIEMENS KONZERNZENTRALE am Wittelsbacher Platz
Die 17 m hohe Metallskulptur des amerikanischen Architekten David Libeskind. Zu sehen vor dem supermodernen Neubau der Konzernzentrale der SIEMENS AG- hier der Seiteneingang in der Werner-von-Siemens-Strasse
Das Innenleben der neuen Konzernzentrale – die Offenheit des DAX-Konzerns ist vorbildlich!
Der Neubau des britischen Stararchitekten Sir Norman Foster für den “Blauen Reiter” – genial ins historische Wohn- und Atelierhaus von Franz von Lenbach integriert
Der längste fällige Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) war mir als langjährige Gästeführerin eine Herzensangelegenheit. Mein Antrag im Münchner Stadtrat ermöglichte den Bau. Der ZOB ist der größte Busbahnhof in München und einer der modernsten Busbahnhöfe Deutschlands.
Diese Architektur Highlights von A – Z – ein MUST-SEE. Jedes Bauwerk ist hypermodern, einzigartig und für die Avantgarde und Architektur-Freaks ein Erlebnis der besonderen Art – Hingucker at its best.
The 42nd Passion Play 2022 Oberammergau and the art of woodcarving made Oberammergau to a world-known mountain village. The international resort at an altitude of 2600 feet is surrounded by mountains. There is always season in Oberammergau. It is one of the most charming winter and summer resorts in the Bavarian Alps.
Since 1634, the inhabitants of this quaint village called Oberammergau perform the passion play in Upper Bavaria in Southern Germany as a tradition. Different authors wrote the text for the Oberammergau drama: Weis, Daisenberger, Huber, Christian Stückl, Marcus Zwink and locals of Oberammergau. Dedler composed the music. Since its first production, it has been shown on open-air stages in the village.
Unfortunately due to the Corona-Pandemie alls over Europe the Passion Play 2020 had to be postponed until 2022. As result 500 000 tickets had to be returned as the authorities did not believe that the play could be performed until October 2020. So sorry. Yet this year 2022 the Passion Play will start Mai 14 and last until the end of October 2022.
Thousands of Amerdicans, Canadians and other nationalities will enjoy the play as it will will take place in the “Festspielhaus”, in which the stage is open while the audience sits in the Festival House underneath a roof. Sometimes the spectators need a blanket due to the wind that might come from the open-air stage.
Pure history
The text of
the play comprises four distinct manuscripts dating from the 15th and 16th
centuries. English speaking guests buy a little text book to be able to follow
what happens on stage. The play is performing the passion of Jesus Christ
covering the short final period of his life from his visit to Jerusalem and
leading to his execution by crucifixion.
In 1633, the inhabitants of this picturesque Bavarian village vowed that if God spared them from a terrible disease called plague ravaging the region, they would produce a play thereafter forever every 10 years depicting the life and death of Jesus Christ. The death rate among adults had risen in October 1632 to 1633. After their vow, the adult death rate slowly came down to one in the month of July 1633. The residents believed that God had spared them and thus kept their part of the vow. The first performance of the passion play took place in Oberammergau in 1634, one year later.
Schedule
The passion play is now performed over the course of five months in summer during every year ending in zero. Last time in 2010, 102 performances took place from May 15 until October 3. The drama is now re-scheduled for 2022.
The production 2020 would have involved over 2000 performers, musicians and stage technicians. They all are residents of the village. The play comprises spoken dramatic text, musical and choral music as well as pictures. These are scenes from the Old Testament depicted for the audience by motionless actors accompanied by verbal description. These scenes are the basis for the typology, the interrelationship between the Old and the New Testaments.
Oberammergau est connu dans le monde entier par ses Jeux de la Passion et l‘ art de sculpture sur bois. Ce lieu est un village moderne et international. Il est situé dans la vallée de l‘ Ammer an Haut Bavière. En chaque saison le village offre un séjour intéressant. Les établissements sportifs pour l’ hiver et l’ été contribuent à réalisier un séjour inoubliable.
Les prochains Jeux de la Passion seront dans l’ année 2022 parce que l’ épidemie Corona ne permet pas les jeux cette année 2020 comm prèvu auparavent.
An schönen alten Hausfassaden in Oberammergau wird die Tradition der Lüftlmalerei noch sehr gepflegt.
Passionsspiele in Oberammergau 2022
Die Oberammergauer Passionspiele gehen auf ein Pestgelübde von 1633 zurück. Die Spiele finden in diesem Jahr 2022 zum 42. Mal statt. Die Premiere ist nun am 14. Mai 2022. Es werden rund 500 000 Besucher aus aller Welt erwartet. Für die Vorbereitung des Gelübdespiels hat der Ort bisher 15 Millionen Euro ausgegeben.
The Oberammergau Passion Play 2022 will be the 42ndPassion Play. The 42ndPassion Play planned in 2020 are postponed until 2022 due to the Corona-Pandemie.
The Passion Play and the art of woodcarving made Oberammergau to a world-known mountain village. The international resort at an altitude of 2600 feet is surrounded by mountains. There is always season in Oberammergau as it is one of the most charming winter and summer resorts in the Bavarian Alps.
The Oberammergau Passion Play 2022 will begin May 14, 2022, to finish in October 2022. More than 2000 inhabitants and will perform the passion of Jesus Christ. The Passion Theater has a capacity of 4500 spectators. Oberammergau expected 500 000 visitors this year and now has to return these tickets, half of them abroad to foreign countries.
Oberammergauer Passionsspiel
Die Passionsspiele und die Bildhauerkunst machten Oberammergau zum weltbekannten Gebirgsdorf. Der moderne internationale Höhenluftkurort liegt im malerischen Ammer Tal. Zu jeder Jahreszeit ist das Dorf sehenswert. Viele Einrichtungen für Sommer- und Wintersport machen einen Aufenthalt in Oberammergau unvergessen.
Geschichte des Passionsspiel
Erstmals in der fast 400-jährigen Geschichte des Spiels vom Leiden und Sterben Jesu finden die Passionsspiele nicht, wie geplant, 2020 statt. Die Premiere wird erst am 14. Mai 2022 sein. Die 42. Passionsspiele mussten wegen der Corona-Pandemie um zwei Jahre verschoben werden. Eigentlich wollten genauso viele Frauen wie Männer teilnehmen. Für die Mitwirkung gilt stets ein “Spielrecht”. Nicht jeder der 5.500 Einwohner des Dorfes darf mitmachen. Voraussetzung ist, in Oberammergau geboren und aufgewachsen zu sein oder seit mindestens 20 Jahren im Dorf zu wohnen. Es war für 2020 auch damit gerechnet worden, dass zusätzlich über 500 Kinder auf der Bühne sein würden. So sollten wieder mehr als 2.000 Menschen bei den faszinierenden Passionsspielen in diesem Jahr 2020 mitwirken. Die Proben liefen noch im März, und die Bärte der Einheimischen waren schon ziemlich lang.
Oberammergauer Darsteller
Regisseur Christian Stückl und Frederik Mayet als Sprecher der Oberammergau Passionsspiele und gleichzeitig Jesus-Darsteller bedauern diese unvorhersehbare Verschiebung außerordentlich. Neben den großen Figuren Jesus, Maria, Petrus, Judas, Pontius Pilatus und Kaiphas gibt es 120 größere und kleinere Sprechrollen, die 2022 gegebenenfalls neu besetzt werden müssen. Das gilt vielleicht auch für die Besetzung der Rollen von Soldaten, Priestern und das Volk von Jerusalem.
Im Passionstheater haben 4500 Menschen Platz. 103 Vorstellungen waren für 2020 geplant. Nun müssen 500 000 Tickets zurückgegeben werden, die Hälfte davon gehen zurück ins Ausland.
Auf dem Weg nach Oberammergau kommen Sie an der mächtigen Barockkirche Ettal vorbei – eine Besichtigung lohnt sich immer.
Neueste Kommentare