In meiner ehemaligen Funktion als Stadträtin und meiner langjährigen Eigenschaft als Gästeführerin führe ich wieder das NEUE RATHAUS MÜNCHEN für Kunst-, kulturpolitisch und kommunalpolitisch interessierten Gäste. Während des Rundgangs zeige ich Ihnen den Großen Sitzungssaal mit dem Mammutgemälde des berühmten Historienmalers Carl von Piloty und erkläre den Unterschied zwischen einem ehrenamtlichen und einem berufsmäßigen Stadtrat.
Weiter geht’s durch das sogenannte Weißwurstzimmer in den schönsten Sitzungssaal, den Kleinen Sitzungssaal mit dem originalen Mobiliar und Eichenholz-Schnitzereien aus dem 19. Jahrhundert. Dort empfängt der Oberbürgermeister zusammen mit Stadträten Ehrengäste aus Film, Fernsehen, Politik und Gesellschaft aus aller Welt, die sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.
Wir wandern durch die „Heiligen Hallen“ vorbei an bleiverglasten Fenstern hinauf zur Juristischen Bibliothek, einem sehenswerten Jugendstil-Juwel.
Schließlich freuen sich alle – insbesondere die FC Bayern-Fans – auf den „Meisterbalkon“ des FC Bayern, der nur zur Meisterfeier oder im Zusammenhang mit einer Rathausführung besucht werden kann. Von dort hat man einen sehr schönen Rundblick hinüber zum Alten Rathaus, dem Alten Peter und hinunter auf die Mariensäule und den Marienplatz.
Fotografieren ist erlaubt.
Eine detaillierte Beschreibung gibt‘s auf meiner Website unter
Bei Ihrer Buchung bei der Tourist-Information am Marienplatz zu den normalen Öffnungszeiten erhalten Sie ein Ticket für 18€ pro Erwachsenen; Kinder sind kostenlos, benötigen jedoch auch ein Ticket. Außerdem erfahren Sie die derzeit geltenden Corona-bedingten Regeln:
ein Mindestabstand von 1,5 Metern
das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung
Ihre Kontaktdaten werden entweder bei der Onlinebuchung oder aber offline direkt an der Tourist Information hinterlegt.
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Gäste + ich als Ihre Gästeführerin
Alle Tickets sollen mir bitte direkt vor Beginn der Führung vorgezeigt werden.
Online können Sie unter Verwendung des folgenden Links buchen:
In meiner ehemaligen Funktion als Stadträtin und meiner langjährigen Eigenschaft als Gästeführerin führe ich wieder das NEUE RATHAUS MÜNCHEN am Samstag, 3. Oktober 2020, um 11.30 Uhr.
Kunst-, kulturpolitisch und kommunalpolitisch interessierten Gästen zeige ich den Großen Sitzungssaal mit dem Mammutgemälde des Historienmalers Carl von Piloty und erkläre den Unterschied zwischen einem ehrenamtlichen und einem berufsmäßigen Stadtrat.
Weiter geht’s durch das sogenannte Weißwurtszimmer in den schönsten Sitzungssaal, den Kleinen Sitzungssaal, mit dem originalen Mobiliar und Eichenholz-Schnitzereien aus dem 19. Jahrhundert. Dort empfängt der Oberbürgermeister zusammen mit Stadträten Ehrengäste aus Film, Fernsehen, Kirche, Politik und Gesellschaft aus aller Welt, die sich ins Goldene Buch der Stadt München eintragen.
Wir wandern durch die „Heiligen Hallen“ hinauf zur Juristischen Bibliothek, einem sehenswerten Jugendstil-Juwel.
Schließlich freuen sich alle – insbesondere die FC Bayern-Fans – auf den „Meisterbalkon“ des FC Bayern, der nur zur Meisterfeier oder im Zusammenhang mit einer Rathausführung besucht werden kann.
Von dort hat man einen sehr schönen Rundblick hinüber zum Alten Rathaus, dem Alten Peter und hinunter auf die Mariensäule und den Marienplatz.
Fotografieren ist erlaubt.
Bei Ihrer Buchung bei der Tourist-Information am Marienplatz erhalten Sie ein Ticket für 18€ pro Erwachsenen, und Sie erfahren die derzeit geltenden Corona-bedingten Regeln:
ein Mindestabstand von 1,5 Metern
das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung
Kinder sind kostenlos, benötigen jedoch auch ein Ticket.
Ihre Kontaktdaten werden entweder bei der Onlinebuchung oder aber direkt an der Tourist Information offline hinterlegt.
Maximale Teilnehmerzahl: 11 Gäste + mir als Guide
Alle Tickets sollen mir bitte direkt vor Beginn der Führung vorgezeigt werden.
Online können Sie unter Verwendung des folgenden Links buchen:
Seit Samstag, dem 19. September 2020 heißt es: O’zapft is! Die Wirthaus Wiesn 2020 hat begonnen. In 54 Wirthäusern werden halbe Hendl und Wiesnmaß serviert. Natürlich unter warum aller hygienischen Auflagen, aber oft mit gemütlicher bayrischer Musik.
Natürlich ist die Wirthaus Wiesn kein Ersatz für das Oktoberfest. Denn neben Bier und Hendl locken auf dem Oktoberfest sonst viele Fahrgeschäfte wie der weltbekannte Fünfer-Looping. Egal, ob vor einer Stadtführung oder nach einer Stadtführung ist die Einkehr in einem der Wirthäuser pure Erholung vom Alltagsstress.
Musste das letzte Spiel des FC Bayern ohne Publikum auskommen, so besteht hier noch die Möglichkeit bis zum 4.Oktober 2020 Lederhosn und Fanschal zu tragen. Natürlich können Sie mich auch auf der ersten Führung seit Februar durch das Neue Rathaus München am Samstag, 26. September 2020 um 11.30 begleiten.
Neben Maßkrügen und Wiesnbier gibt es jedes Jahr auch einen exklusiven Oktoberfestwagen für die Modellbahnfreunde im Märklin Store München. Wandeln Sie mit mir auf den Spuren der Wittelsbacher oder besuchen Sie mit mir die historischen Gebäude, die es auch schon zur Zeit der Gründung der Maffeiwerke gab.
Bitte beachten Sie die ab Do 24.9.2020 geltende Maskenpflicht in teilen des öffentlichen Raumes wie z.B. dem Marienplatz. Die Maskenpflicht wurde zum Do 1.10.2020 wieder aufgehoben.
Ich freue mich Sie durch München führen. Egal ob als Ihr Gästeführer, Stadtführerin, City Guide oder Tourguide.
Ihre Barbara Schöne
Stadträtin a.D.
Barbara Schöne
Offizieller Gästeführer der Landeshauptstadt München seit 40 Jahren und Stadträtin a.D.
Am Samstag, 26. September 2020, findet die erste offizielle Rathausführung seit Ende Februar 2020 statt. Genießen Sie mit mir das Neue Rathaus München 2020.
Beginn: 11.30 Uhr vor der Touristen-Information am Marienplatz Ende: 13.00 Uhr auf dem Meisterbalkon des FC Bayern Preis 18 Euro je Person (München Tourismus)
Es ist mir eine sehr große Freude ankündigen zu können, dass ich die erste Führung durch das Neue Rathaus seit 7 Monaten durchführen darf. Tickets gibt es für Erwachsene, Rentner, Jugendliche und Studenten bei der Touristen-Information am Marienplatz zu den normalen Öffnungszeiten. Kinder sind kostenlos, benötigen jedoch auch ein Ticket. Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl stark limitiert, also möglichst schnell sein und offline oder online die gewünschte Anzahl von Eintrittskarten besorgen. Dort erfahren Sie auch die Corona-bedingten Vorschriften wie Mundschutz und Abstandsregelungen.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit gilt:
Begrenzte Teilnehmerzahl – buchen Sie vorab online
Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss eingehalten werden
Mund-Nasenbedeckung erforderlich (im Außenbereich besteht aber keine Maskenpflicht)
Genaue Beschreibung der Führung durch die Sitzungssäle, die Juristische Bibliothek und den FC Bayern Meisterbalkon als Highlight zum Schluss finden Sie auf dieser Website unter dem Titel „NEUES RATHAUS„.
Für die Führung erlaubt München Tourismus eine kostenfreie Stornierung bis 24 h vor Tourbeginn.
Freuen Sie sich mit mir auf ein unvergessliches Erlebnis Neue Rathaus München 2020.
Ich freue mich auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme.
Ihre Barbara Schöne Stadträtin a. D. und mehrsprachige offizielle Gästeführerin
P.S.: Fotografieren ist erlaubt, das Tragen von Bayern-Schals ebenso -:)
Dieses Jahr holte der FC Bayern München wieder das Triple. Am 23. August 2020 gewann der deutsche Rekordmeister das Endspiel in Lissabon mit 0:1 gegen Paris Saint-Germain, welche Heimrecht hatten. Wie bereits 2013 gewann die Herrenfußballmanschaft des FC Bayern München die Deutsche Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League.
Unvergessen ist die Bierdusche und die Feier auf dem Marienplatz mit tausenden von Fans. Im Rahmen der Führung durch das Neue Rathaus hätte ich Ihnen gerne den Balkon der Feier gezeigt. Gerne führe ich Sie durch München und zeige Ihnen die Plätze der sportlichen Triumphe.
Ein weiterer Grund zur Freude aller Mitglieder des Fußball-Club Bayern, München e. V., wie der Verein offiziell heißt, der im Jahr 2020 sein 120jähriges Bestehen feiert.
Zur Geschichte des Vereins gehört damit die dunkle Zeit der NS-Herrschaft. Mit der Vergabe der Olympischen Spiele 1972 nach München änderte sich auch etwas für den Verein.
Stadion
Nach dem Bau des Olympiastations spielte der Verein ab 1972 im Olympiastation und holte das Double bevor der Verein 2005 in die Allianz Arena umzog. 2013 gelang der Mannschaft das erste Triple.
Seit Jahren begeistert der FC Bayern München als Sportbotschafter Menschen in aller Welt. So verwundert es nicht, dass Fans auch aus aller Welt München besuchen. Aber gerade jetzt haben viele Münchner das Gefühl wieder etwas mehr unter sich zu sein. Erleben Sie auch als Städtereise die Weltstadt mit Herz!
Zur Zeit sind wieder eingeschränkt Führungen in der Allianz Arena möglich. Gerne plane ich für Sie eine Führung mit der Allianz Arena und dem FC Bayern München Museum als Highlight. Bitte beachten Sie, dass die eigentliche Führung durch das Station durch Mitarbeiter der Allianz Arena München Stadion GmbH bzw. ARENA ONE GMBH durchgeführt wird.
Neben der Allianz Arena bietet München noch viele weitere Architektur Highlights. Selbstverständlich ist auch aktuell für Ihr leibliches Wohl gesorgt und dem Shopping von Weltmarken steht nichts im Weg.
Wer eine Altstadtführung mit dem gewissen Extra sucht, ist bei mir richtig. Entdecken Sie mit mir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Münchens historischer Altstadt und lernen Sie Münchner Originale kennen. Zum fröhlichen Abschluss gibt’s einen Drink im traditionellen Ratskeller am Marienplatz. Eben TYPISCH MÜNCHEN.
Ein Münchner Kindl
Das Münchner Kindl ist das Stadtwappen
Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche, wo das Maskottchen der Stadt überall zu sehen ist und erfahren, wo es überhaupt herkommt. Mit dem freundlichsten Augenzwinkern der Welt gibt es manchmal auch Giftigkeiten. Am Ende unseres Abendspaziergangs wird „das Münchner Kindl ins Bett gebracht“. Wo das ist und was das genau bedeutet, ist für meine Besucher stets eine nette Überraschung mit bekannten Melodien untermalt.
Wer war Monaco Franze?
Wollten Sie nicht schon immer mehr über waschechte Münchner Kindl wissen?
Was hat uns Philipp Lahm beschert?
Welche TV-Rolle ist Fritz Wepper wie auf den Leib geschrieben?
Wo hat sich „Kaiser“ Franz ein Denkmal gesetzt?
Wer war „Wiggerl“ Schmid-Wildy und wo ist er verewigt?
Das Münchner Kindl mit dem Evangelienbuch in der linken Hand auf der Spitze des Rathausturms
Welche Opern hat Richard Strauss komponiert und wo wird sein Nachlass aufbewahrt und der Musikwelt zugänglich gemacht?
Wer reitet beim Oktoberfest-Einzug der Festwirte und des Trachtenumzugs vorneweg?
Wer ritt auf einem Schimmel, verteilte Brezn und rief dabei: „Ihr jung‘ und alte Leut, geht`s hin zum Heiligen Geist, wo`s die Wadler Pretzen geit!“
Wann feiert München das Stadtgründungsfest und wo genau?
Kennen Sie allerlei Streiche des kleinen, rothaarigen Kobolds Pumuckl?
Von wo aus hat das Münchner Kindl einen grandiosen Blick über die Dächer der City bis hin zu den schneebedeckten Alpen?
Wir plaudern über dies und das, Stadtgeschichte von anno dazumal, kuriose Anekdoten, haben viel Spaß und staunen über Münchner Originale und Unikate wie den berühmten Stammgast Aloisius im Hofbräuhaus: „Durst ist schlimmer als Heimweh“.
Der Engel Aloisius? Wer ist das? Die Figur des Dienstmannes Nr. 172, Alois Hingerl, stammt natürlich aus der Geschichte „Ein Münchner im Himmel“ nach Ludwig Thoma. Der Grantler sollte nach seinem Tod als Engel einen Brief mit göttlichen Ratschlägen an die Staatsregierung überbringen. Zunächst machte er einen Abstecher ins Hofbräuhaus. Er blieb, vergaß seinen Auftrag – „und so wartet die Bayerische Staatsregierung bis heute vergeblich auf die göttliche Eingebung.“
TYPISCH MÜNCHEN wird Sie auch als Münchner noch überraschen.
Das Münchner Kindl als Stadtwappen
Tourüberblick
Beginn der zweistündigen Münchner-Kindl-Führungvon 19 bis 21 Uhr:
Führung inklusive einem Getränk und einer Brezn im traditionellen Ratskeller am Marienplatz: EUR 20 pro Teilnehmer.
Mindestteilnehmerzahl für eine Münchner Kindl Führung: 2 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Buchen können Sie TYPISCH MÜNCHEN – Ihr Münchner Kindl Erlebnis Tag und Nacht über das Kontaktformular auf meiner Website.
Ich freue mich auf Sie
Ihr Münchner Kindl Barbara Schöne – Mobil 0 1 7 7 / 6 7 1 0 5 0 0
München Tourismus: Telefon 089 / 233 30 – 234 / 231
TYPICAL MUNICH
Let´s go onto a most enjoyable walking tour; hear about the foundation of our city, customs, beer, crimes, soccer, fashion, scandals, movie stars and famous prominent people of the “City with the Heart”.
A Munich Monk dancing with the tub makers in front of the City Hall
Before we start our walking tour, I will welcome you in the traditional Munich costume to familiarize you with our ancient city. We will start and end at Marienplatz, the heart of Munich. We will first come by St. Peters church, continue onto the world famous food market called Viktualienmarkt, and stop at the Alter Hof – the ancient residence of our rulers. Certainly, we will have a look into the Hofbräuhaus, the best-known beer hall all over the globe.
During our walk, you will have a lot of fun learning cute stories about prominent people, scandals, comedians, actors like Monaco Franze and a beauty queen. Did you ever get the latest news about soccer-boss Franz Beckenbauer often-named “Kaiser”? Are you familiar with the fact that fashion king Rudolf Mooshammer created his exclusive men’ s wear on Maximilianstrasse? Would you know the places, where criminal movies for the German television were shot? Do you like beer, our “liquid food”?
A Munich Monk
At the end, you will have a surprise on Marienplatz. Do not miss to enjoy a glass of dry Franconian wine or a typical Munich beer from the draft and a pretzel.
Start: 7 PM on Marienplatz in front of the New City Hall. Tourist Office
End: 9 PM on Marienplatz to enjoy a cute little show with 2 minutes of lovely music and end finish with a glass of a juicy Franconian wine or a typical Munich beer and a pretzel -:)
Costs per Person: 20 EUR – Reservation required
BARBARA SCHOENE, your tour guide in the traditional costume of a Munich Monch
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare