
Greifvogelschau der Könige der Lüfte vor atemberaubender Kulisse der mittelalterlichen Burg Rosenburg im Altmühltal.


Schloss Rosenburg liegt malerisch auf einem Bergrücken hoch über dem Altmühltal. Im Zwölften Jahrhundert als Stammsitz der Grafen von Riedenburg erbaut, wurde die mächtige Burganlage mit ihren meterdicken Mauern in den folgenden Jahrhunderten mehrmals erweitert und umgebaut.
Im Burgmuseum erfährt man die Geschichte der Burg und Wissenswertes über die Falknerei und Greifvögel. Man erlebt hautnah einen unvergesslichen Tag in der spannenden Welt der Könige der Lüfte. Von Mitte März bis Mitte Oktober gibt es Greifvogelvorführungen in atemberaubender Atmosphäre von Burg Rosenburg: Steinadler, Seeadler, Geier, Milane und Falken im Freiflug!

Tägliche Greifvogelschau um 11 und 15 Uhr (außer Montag).

Die Rosenburg ist das Wahrzeichen des Luftkurortes Riedenburg und stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jh. Der Name Rosenburg geht zurück auf die Rosen, die die Burggrafen von „Ritenburg“ auf ihrem Wappen trugen und die in das Stadtwappen der „Perle des Altmühltals“ Riedenburg übernommen wurden. Auf der Rosenburg – Besitzer ist der Freistaat Bayern – ist ein Falkenhof sowie ein Burgmuseum untergebracht mit einem Biergarten im Innenhof und einer Gaststätte mit bayerischer Küche im historischen Kellergewölbe.


Barbara Schöne – ich begleite Sie gern zur Greifvogelschau auf Schloss Rosenburg hoch über dem Altmühltal mit anschließender Schiffahrt auf dem Altmühl / Main-Donau-Kanal – vorbei an Burg Prunn und Durchfahrt einer Schleuse – bis nach Kelheim oder weiter auf der Donau bis Kloster Weltenburg am Eingang zum Donaudurchbruch.

Offizielle Gästeführerin von München in Deutsch, Englisch und Französisch
Neueste Kommentare