
NEUES RATHAUS MÜNCHEN

Das Neue Rathaus mit seiner neugotischen Fassade steht auf der Nordseite des Marienplaztes. Das Rathaus hat einen 85 m hohen Turm, der ebenfalls besichtigt werden kann.
Im Neuen Rathaus wird Münchner Politik gemacht –
und vom Meisterbalkon grüßt der FC Bayern bei Meisterfeiern seine Fans
In meiner Eigenschaft als offizielle Gästeführerin von München seit über 40 Jahren und in meiner ehemaligen Funktion als Mitglied des Ehrenamtlichen Stadtrats führe ich Gäste durch die “Heiligen Hallen” im Neuen Rathaus. Die Münchner und Münchnerinnen, jedoch auch Touristen, haben ein immer ausgeprägteres Interesse an Rathausführungen.

Prunkhof im Neuen Rathaus

Bleiverglastes Fenster im Treppenhaus mit Dorfansicht von Bogenhausen und einem Pferdefuhrwerk
In den beiden Sitzungssälen geht es um das politische Zeitgeschehen. Gerne erkläre ich den Unterschied zwischen einem Ehrenamtlichen Stadtrat und einem Berufsmäßigen Stadtrat. Wir verweilen im Großen Sitzungssaal. Dort besprechen wir Pilotys Mammut-Gemälde. Der geniale Carl Theodor von Piloty war einer der renommiertesten Historienmaler des 19. Jahrhunderts. Es ist ihm gelungen, Münchner Persönlichkeiten aus 500 Jahre auf die Leinwand zu zaubern.

Der Große Sitzungssaal mit der Bestuhlung für 80 Mitglieder des Ehrenamtlichen Stadtrats wird dominiert vom farbenfrohen Gemälde des Meisters der Historienmalerei des 19. Jahrhundert – Carl von Piloty
Weiter geht es auf meiner Führung durch das Weißwurtzimmer in den Kleinen Sitzungssaal mit wunderschönem Interieur. Das ist der dekorativste Sitzungssaal im Neuen Rathaus und dient Empfängen oder Ausschusssitzungen über Kultur und Wirtschaft.
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Juristischen Bibliothek mit ihren einzigartigen Jugendstil-Elementen. Dieser Lesesaal blieb vom Bombenhagel des 2. Weltkriegs weitgehend verschont. Nur das Löschwasser hat das Deckenfresko zerstört “Die Zeit enthüllt die Wahrzeit”.

Die Juristische Bibliothek ist ein Jugendstil-Juwel und besticht durch zwei orignale Wendeltreppen, um zu den Buchgalerien zu gelangen. Im Lesesaal werden gelegentlich Lesungen veranstaltet, um ein neues Buch vorzustellen.
Eine der wichtigsten Attraktionen ist das Glockenspiel im Rathausturm. Es zieht täglich um 11 h, 12 h und im Sommer um 17 Uhr zahlreiche Schaulustige aus der ganzen Welt an. Sechs Walzen mit je vier Liedern wechseln sich monatsweise ab. Jeden Abend um 21 Uhr wird zur Musik von Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ und Johannes Brahms „Wiegenlied“ das Münchner Kindl zu Bett gebracht.
FINALE: Auf dem sogenannten “Meisterbalkon” des FC Bayern mit herrlichem Blick auf den Marienplatz dürfen rot-weiße Bayern-Schals geschwenkt werden. Dort feierte Ende Mai 2019 der FC Bayern seine 29. Deutsche Meisterschaft mit einer saftigen Weißbierdusche. 2013 ließen hier die Bayern ihren Erfolgs-Coach Jupp Heynckes für das bis dato einmalige Triple hochleben: 23. Deutsche Meisterschaft, DFB Pokal und Champions League.
Das Münchner Kindl auf dem Rathausturm

Dieses Münchner Kindl ist das größte und wahrscheinlich auch bekannteste Münchner Kindl. In seiner exponierten Lage in 85 Meter Höhe krönt dieses Wahrzeichen das Rathaus und die Innenstadt.
Vom Turm des Neues Rathaus aus kann man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Münchens aus der Vogelperspektive sehen. Dank des Aufzugs ist man in wenigen Sekunden oben und hat einen unvergesslichen Blick hinüber zum Alten Peter und hinunter zum Marienplatz. Bei guter Sicht sieht man sogar die mit Schnee beckten Spitzen der Alpen.
Herzlich willkommen zu meiner Rathaus-Führung mit vielen Anekdoten und G’ schichten rund um Münchens politisches Zeitgeschehen.
Nächste offene Rathaus-Führungen in Deutsch:
Samstag, den 14. Juli, sowie Samstag, den 24. Juli 2021, jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr
Nächste Führungen in Deutsch:
www.muenchen.travel/angebote/rathausfuehrung
Zur Buchung bei München Tourismus – bitte Datum und Uhrzeit auswählen.
Barbara Schöne
Stadträtin a. D.

Neueste Kommentare