Adler, Falken, Geier und Bussarde im Freiflug

Greifvogelschau der Könige der Lüfte vor atemberaubender Kulisse der mittelalterlichen Burg Rosenburg im Altmühltal.

Schloss Rosenburg liegt malerisch auf einem Bergrücken hoch über dem Altmühltal. Im Zwölften Jahrhundert als Stammsitz der Grafen von Riedenburg erbaut, wurde die mächtige Burganlage mit ihren meterdicken Mauern in den folgenden Jahrhunderten mehrmals erweitert und umgebaut.

Im Burgmuseum erfährt man die Geschichte der Burg und Wissenswertes über die Falknerei und Greifvögel. Man erlebt hautnah einen unvergesslichen Tag in der spannenden Welt der Könige der Lüfte. Von Mitte März bis Mitte Oktober gibt es Greifvogelvorführungen in atemberaubender Atmosphäre von Burg Rosenburg: Steinadler, Seeadler, Geier, Milane und Falken im Freiflug!

Tägliche Greifvogelschau um 11 und 15 Uhr (außer Montag).

Die Rosenburg ist das Wahrzeichen des Luftkurortes Riedenburg und stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jh. Der Name Rosenburg geht zurück auf die Rosen, die die Burggrafen von „Ritenburg“ auf ihrem Wappen trugen und die in das Stadtwappen der „Perle des Altmühltals“ Riedenburg übernommen wurden. Auf der Rosenburg – Besitzer ist der Freistaat Bayern –  ist ein Falkenhof sowie ein Burgmuseum untergebracht mit einem Biergarten im Innenhof und einer Gaststätte mit bayerischer Küche im historischen Kellergewölbe.

www.falkenhof-rosenburg.de

Barbara Schöne – ich begleite Sie gern zur Greifvogelschau auf Schloss Rosenburg hoch über dem Altmühltal mit anschließender Schifffahrt auf dem Altmühl / Main-Donau-Kanal – vorbei an Burg Prunn und Durchfahrt einer interessanten Schleuse – bis nach Kelheim oder weiter auf der Donau bis Kloster Weltenburg am Eingang zum Donaudurchbruch.

Barbara Schöne

Offizielle Gästeführerin von München in Deutsch, Englisch und Französisch
Tegernsee

Tegernsee

Nur 50 km südlich von München liegt dieser zauberhafte Ort und See zum Erholen, Wandern, Schifffahren, Bergsteigen und Museumsbesuchen. Der Tegernsee ist ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit. Besuchen Sie mit mir den Ort Tegernsee und das prominente Rottach-Egern. Wir spazieren am Tegernsee entlang nach Egerner zum Prominentenfriedhof. Auch eine Fahrt mit dem Sessellift zum Walberg hinauf lohnt sich wegen der schönen Aussicht auf etwa 1700 m Höhe.

Im Ort Tegernsee ist das Gulbransson-Museum sehenswert. Eine Einkehr ins berühmte Bräustüberl im Herzoglichen Schloss ist ein Muss. Auch ein Besuch der Kirche gleich daneben ist lohnenswert wegen der Malereien von Vater Asam. Seine beiden Söhne Cosmas Damian und Egid Quirin Asam haben sich mit der Asamkirche in der Sendlinger Straße in  München ein Denkmal gesetzt.

Der See Tegernsee zählt zu den saubersten Seen in ganz Deutschland. Kleine Fahrgastschiffe laden zu einer Rundfahrt ein und bringen die Gäste zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Die Schiffe tragen Namen der Orte am See. Die neuesten Schiffe wurden 2002 und 2003 in Dienst gestellt. Im Sommer kann man herrlichen Segelregatten zuschauen.

Bekannt ist natürlich auch Bad Wiessee mit seiner Spielbank Bad Wiessee. Dieser Ort hat über 5000 Einwohnern. Bereits seit 1922 ist Bad Wiessee als Kurort am Westufer des Tegernsees anerkannt. Volljährige können beim “Großen Spiel” die Aussicht aus dem dem großen Saal der Spielbank Bad Wiessee genießen. Für kleine Gruppen kann der Tag dann mal anders ausklingen, aber wie in Spielbanken üblich eben stilvoll. Oder einfach im Autokino auf dem Parkhaus der Spielbank?

Suchen Sie ein fabelhaftes Restaurant zum Abschluss? Dann sind Sie im Drei-Sterne-Restaurant Überfahrt in Rottach Egern goldrichtig. Egal, ob Sie sich nur von 3-Sterne-Koch Christian Jürgens und seinem Team verwöhnen lassen wollen, oder einen Kochkurs besuchen, als offizielle Gästeführerin der Landeshauptstadt München helfe Ihnen und begleite ich Sie bei der Planung Ihre Erlebnistour.