Ettaler Klosterkirche

Ettaler Klosterkirche

Klosterkirche Ettal

Ettaler Klosterkirche – ein Barockjuwel aus dem 17. Jahrh. nahe Oberammergau

Kloster Ettal (Ettal Monastery)

Die barocke Benediktinerabtei Ettal ist zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Zum Benediktinerkloster gehören landwirtschaftliche Betreibe, Gasthöfe, ein humanistisches Gymnasium mit Internat, eine Brauerei und eine Destillerie. In der Destillerie wird der Klosterschnaps hergestellt.

Kloster Ettal wurde von Kaiser Ludwig dem Bayern 1330 im Graswangtal als Teil eines Gelöbnisses gegründet. Es ging um einen Streit mit dem Avignoner Papst Johannes XXII und um die Sicherung des Handelsweges von Augsburg nach Verona (Via Imperii).

Ettaler Klosterkirche (Innenansicht)
Kaiser Ludwig der Bayer übergibt dem Hl. Benedikt die Ettaler Madonna aus weißem Marmor, die er 1324 aus Italien mitgebracht hat

Eine gigantische Kuppel flankiert von zwei unterschiedlich gestalteten Türmen weisen von Ferne auf Koster Ettal hin. Es lohnt sich, die herrliche Basilika im Barock zu besuchen. Die Ettaler Klosterkirche ist der Heiligen Maria geweiht. Der bedeutendste Andachtsgegenstand ist ein aus Pisa von Kaiser Ludwig dem Bayern mitgebrachtes Marienbild, die Ettaler Madonna. Die Madonna wurde schnell zum Ziel von Wallfahrten. Vor Jahren wurde die Ettaler Madonna gestohlen. Nachdem die Diebe diese 700 Jahre alte Skulptur nicht gewinnbringend verkaufen konnten, verrieten sie der Polizei den Fundort. Seither befindet sich die Marienstatuette wieder im Tabernakel des Hochaltars und ist VIDEO-überwacht.

Ettaler Klosterkirche
Die Klosterkirche Ettal bekam Mitte des 18. Jahrh. eine farbenfrohe frühbarocke Ausstattung und sehr hohe Rundbogenfenster, um die Decke mit einem Himmel und 400 Benediktinern anzuleuchten.

Das Innere des Rundbaus wirkt sehr hell und farbig. Alles mündet in dem riesigen Kuppelfresko aus dem Jahr 1746. Es zeigt die Krönung des hl. Benedikt vor dem Thron Gottes. Über dem Chorbogen zeigt eine Darstellung jene Szene, die zur Klostergründung geführt haben soll: Der Hl.  Benedikt erscheint Kaiser Ludwig dem Bayern. Zum Dank für seine Rettung in Italien übergibt der Kaiser dem Hl. Benedikt das Marienbild aus weißem Marmor.

Im Kirchenschiff sind sechs Altäre, wobei der mittlere Altar jeweils besonders reich geschmückt ist. Über dem Eingang in den Kirchenraum ist die reich verzierte Orgelempore.

Wenige Kilometer von Ettal ist das malerische Bergdorf Oberammergau.

Grünwald

Grünwald

Gündwald – einst Heimat der Nazi-Größen

Die erfahrene Historikerin Susanne Meinl hat 2019 / 2020 im Auftrag der Gemeinde Grünwald die NS-Geschichte vor Ort erforscht. Einige Nazi-Größen waren in der Nobelgemeinde zu Hause. Grünwald – einst Heimat der Nazi-Größen?

Franz-Xaver Schwarz

Reichsschatzmeister Franz-Xaver Schwarz galt als anständig, wenn gleich er die Bespitzelung am Ort gefördert hat. Es kam nicht an die Öffentlichkeit, dass er beim Erwerb des „Braunen Hauses“, der Parteizentrale der NSDAP in München, auch selbst verdiente. Ebenso verdiente er beim Bau der Autobahn. Schwarz war ab 1934 im Parkschlösschen auf der Eierwiese ansässig, das Hitler ihm zum 65. Geburtstag schenkte.

Robert Ley

Auch der Führer der Deutschen Arbeitsfront und Redner der NSDAP, Robert Ley, lebte in Grünwald und stellte sein Luxusleben offen zur Schau. Ley beschäftigte Bataillone von Bediensteten, fuhr mehrere Autos, hatte einen eigenen umgerüsteten Eisenbahnwaggon und Flugzeuge zur Verfügung. Ley war Hitler hündisch ergeben. Seine Frau Inga war eine „germanischen Schönheit“, die nonstop schwanger war und sich 1942 das Leben nahm.

Weitere

Der Hitler-Vertraute Martin Bormann hatte schon 1929 eine Villa in Grünwald bezogen. Ebenso der bayerische Reichsstatthalter Franz Ritter von Epp, der eine Jagdhütte besaß. SA-Brigadeführer Hans Zöberlein schrieb schwülstige Romane und besaß im Waldweg ein Grundstück. SS-General Sepp Dietrich ließ sich in der heutigen Dr. – Max – Straße nieder. Selbst die Stenotypistin Josefine Bengesser gelang es, in Grünwald sesshaft zu werden.

Grünwald – einst Heimat der Nazi-Größen – ist aber immer noch geprägt von Villen und großen Einfamilienhäusern und kein Stadtteil von München geworden.

Wenn Sie von der Innenstadt nach Grünwald fahren, kommen Sie auch an der Bavaria Filmstadt vorbei.

NEWS – MÜNCHNER MERKUR vom 10.09.2019

Gegen den Grünwalder Polizeichef Aigner wird ermittelt

  • Marc Schreib

Von Marc Schreib

Die Polizeiinspektion Grünwald wird ab sofort von Polizeirat Martin Eisele geführt. Als kommissarischer Dienststellenleiter ersetzt er den Ersten Polizeihauptkommissar Andreas Aigner.

Grünwald – Wie unsere Zeitung ( Münchner Merkur ) aus sicherer Quelle erfahren hat, ist Aigner vom Dienst suspendiert worden. Er leitete über zehn Jahre die Dienststelle in Grünwald (zuvor als Stellvertreter) und war bei der Bevölkerung überaus beliebt. Für die Ernennung Aigners hatten sich unter anderem die damaligen Bürgermeister der Gemeinden im Einzugsgebiet der Polizeiinspektion stark gemacht. Mit einem Brief hatten sie sich an das Bayerische Innenministerium gewandt und Aigner empfohlen. Aigner, der sich selbst als „Kind des Isartals“ bezeichnet. In der Grünwalder Inspektion will man sich zu dem Vorfall mit keinem Wort äußern.

Schampus als Geschenk

Anlass der Ermittlungen gegen den Polizeibeamten ist der Verdacht auf Vorteilsannahme. Aigner habe mehrfach Sachgeschenke angenommen, ohne dies seinem Vorgesetzten zu melden. Unter anderem soll es sich nach Informationen der Bild-Zeitung um Champagner gehandelt haben. Neben den Arbeitsplätzen, auch von Zeugen, in der Grünwalder Inspektion werden auch der Wohnsitz des Beamten und die der Zeugen durchsucht. Das kann sowohl strafrechtliche als auch disziplinarrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Und weiter unten im Text:

Für Aufsehen sorgte auch die Verurteilung eines Polizisten, der mehr als 100 Frauen in der Umkleidekabine eines Freibads gefilmt hat. Im Juli 2017 wurde des Beamte suspendiert und erhält noch immer sein volles Gehalt.

Burgbesichtigung mit Aufstieg auf den Turm – Phantastischer Blick ins Isartal.

Les Jeux de la Passion 2022

Les Jeux de la Passion 2022

Les Jeux de la Passion 2022

Oberammergau est connu dans le monde entier par ses Jeux de la Passion et l‘ art de sculpture sur bois. Ce lieu est un village moderne et internationale situé dans la vallée de l‘ Ammer an Haut Bavière. En chaque saison, le village offre un séjour intéressant. Les établissements sportifs pour l’ hiver et l’ été contribuent à réalisier un séjour inoubliable.
Les Jeux de la Passion a lieu en mai 2022.

Oberammergau Passion Play 2022

The Passion Play and the art of woodcarving made Oberammergau to be a world-known mountain village. The international resort at an altitude of 2600 feet is surrounded by beautiful mountains. There is always season in Oberammergau as it is one of the most charming winter and summer resorts in the Bavarian Alps.

Local amateur actors

Since 1634, the inhabitants of a quaint village called Oberammergau perform the passion play in Upper Bavaria as a tradition. Different authors wrote the text for the Oberammergau drama like Daisenberger, Christian Stückl and locals of Oberammergau. Dedler composed the music. Since its first production it has been shown on open-air stages in the village.

Nowadays the play takes place in the “Festspielhaus”. The stage is open and does not have a roof, while the audience sits in the Festival House underneath a roof. Sometimes, the spectators need a blanket due to the wind that might come from the open-air stage. The text of the play comprises four distinct manuscripts dating from the 15th and 16th centuries. Foreign guests may buy a little text book to be able to follow what happens on stage.

The play is performing the passion of Jesus Christ covering the short final period of his life from his visit to Jerusalem and leading to his execution by crucifixion.

Tradition

In 1633, the inhabitants of this picturesque Bavarian village made a vow. If God spared them from a terrible disease called plague ravaging the region, they would produce a play thereafter every 10 years forever: the passion, depicting the life and death of Jesus Christ.

The death rate among adults had risen from 1 person per 1000 per year in October 1632. After the vow of the inhabitants, the adult death rate slowly came down. The residents believed that God had spared them and thus kept their part of the vow. The first performance of the passion play took place in Oberammergau in 1634, just one year later.

Passion Play

The passion play is now performed over the course of five months in summer during every year ending in zero. Last time in 2010, 102 performances took place from May 15 until October 3rd. The drama is now scheduled for 2022, due to the corona pandemi. The production will involve over 2000 performers including 500 children, musicians and stage technicians. They all have to be residents of the village. 

The play comprises spoken dramatic text, musical and choral accompaniment and pictures.These are scenes from the Old Testament depicted for the audience by motionless actors accompanied by verbal description. These scenes are the basis for the typology, the interrelationship between the Old and the New Testaments.

Further information is available at the official website https://www.passionsspiele-oberammergau.de.

My tourist group at the feet of a wooden sculpture of Jesus Christ on the cross

As an official tour guide of Munich I would like to accompany you in case you need a pick-up from Munich airport to be accompanied to Oberammergau, most probably taking you around in our “City with the Heart” in your coach or on a walking tour down town around Marienplatz.

Oberammergau 2022 –  Passionsspiele – Passion Play – Les Jeux de la Passion

Oberammergau 2022 – Passionsspiele – Passion Play – Les Jeux de la Passion

Die Passionsspiele und die Bildhauerkunst machten Oberammergau zum weltbekannten Gebirgsdorf. Der moderne internationale Höhenluftkurort liegt im malerischen Ammer Tal. Zu jeder Jahreszeit ist das Dorf mit seinen schmucken Fassaden sehenswert. Viele Einrichtungen für Sommer- und Wintersport machen einen Aufenthalt in Oberammergau unvergesslich.

Alte Post in Oberammergau
An schönen alten Hausfassaden in Oberammergau wird die Tradition der Lüftlmalerei noch sehr gepflegt.

1.830 Bürgerinnen und Bürger aus Oberammergau wollten 2020 bei den weltweit berühmten Passionsspielen mitwirken. Die Anmeldefrist war am 31. März 2019. Die Bekanntgabe der Hauptrollen für die 42. Passionsspiele unter der Regie von Christian Stückl fand am 20. Oktober 2019 statt. Neben den großen Figuren Jesus, Maria, Petrus, Judas, Pontius Pilatus und Kaiphas hätte es 120 größere und kleinere Sprechrollen gegeben. Des Weiteren sollten die Rollen von Soldaten, Priestern und das Volk von Jerusalem besetzt werden. Wegen der weltweiten Corona-Pandemie mussten die Passionsspiele auf 2022 verschoben werden.

Erstmals in der fast 400-jährigen Geschichte des Spiels vom Leiden und Sterben Jesu werden genauso viele Frauen wie Männer teilnehmen. Für die Mitwirkung gilt ein “Spielrecht”. Nicht jeder der 5.200 Einwohner des Dorfes darf mitmachen. Voraussetzung ist, in Oberammergau geboren und aufgewachsen zu sein oder seit mindestens 20 Jahren im Dorf zu wohnen. In zwei Jahren werden zusätzlich über 500 Kinder mitwirken. So werden wieder mehr als 2.000 Menschen bei den Passionsspielen dabei sein.

Vom 16. Mai bis 4. Oktober 2020 sollten die weltberühmten Passionsspiele in Oberammergau stattfinden und musten verschoben werden auf 2022. Bereits ab Januar 2020 probte das Volk die Passion. Wenige Monate vor Beginn der Passionsspiele in Oberammergau hatte Spielleiter Christian Stückl zum ersten Mal am 27. Januar das Volk auf die Bühne gebeten. Mehr als 500 Oberammergauer studierten unter anderem die Szene “Einzug in Jerusalem” ein.

Jugendtage der Passionsspiele

Erstmals sollten vom 7. bis zum 10. Mai 2020 Jugendtage zu den Passionsspielen in Oberammergau stattfinden. Im Mittelpunkt sollte für junge Erwachsene der Besuch eines Probespiels sein, ergänzt um ein vielfältiges und buntes Begleitprogramm. Auch die sind verschoben jedoch nicht aufgehoben.

Als langjährige, mehrsprachige Gästeführerin von München begleite ich Sie gerne auch 2022 zu den Passionsspielen in Deutsch, Englisch und Französisch.

Let me be your tour guide from Munich airport or down town to Oberammergau.

Oberammergau Passion Play 2022

The Passion Play and woodcarving made Oberammergau a well-known mountain village. The international resort at an altitude of 2600 feet is surrounded by mountains and slopes. There is always season in Oberammergau as it is one of the most charming winter and summer resorts in the Bavarian Alps.

Since 1634, the inhabitants of the quaint village called Oberammergau perform the passion play in Upper Bavaria in Southern Germany. This is part of their tradition. Different authors wrote the text for the Oberammergau drama. Daisenberger, Christian Stückl, Marcus Zwink and locals of Oberammergau are responsable for the text. Dedler composed the music. Since its first production, it has been shown on open-air stages in the village.

My tourist group in front of Jesus Christ

In 2022 the play takes place in the “Festspielhaus” in which the stage is open while the audience will sit in the Festival House underneath a roof. Sometimes the spectators need a blanket due to the wind that might come from the open-air stage. The text of the play comprises four distinct manuscripts from the 15th and 16th centuries. English speaking spectators buy a little text book to be able to follow what happens on stage.

The play is performing the passion of Jesus Christ. It covers the short final period of his life from his visit to Jerusalem leading to his execution by crucifixion.

In 1633, the inhabitants of this picturesque Bavarian village vowed that, if God spared them from a terrible disease called plague ravaging the region, they would produce a play thereafter forever every 10 years depicting the life and death of Jesus Christ.

The death rate among adults had risen from 1 person per 1000 inhabitans per year in October 1632 to 20 in the month of March 1633. After their vow, the adult death rate slowly came down to one in the month of July 1633. The residents believed that God had spared them and thus kept their part of the vow. The first performance of the passion play took place in Oberammergau in 1634. that was just one year later.

The passion play is now performed over the course of five months in summer during every year ending in zero. Last time in 2010, 102 performances took place from May 15 until October 3. The drama is now scheduled for five months in 2022 due to the Corona-Pandemie. The production involves over 2000 performers, musicians and stage technicians. They all have to be residents of the village. 

The play comprises spoken dramatic text, musical and choral accompaniment and pictures which are scenes from the Old Testament depicted for the audience by motionless actors accompanied by verbal description. These scenes are the basis for the typology, the interrelationship between the Old and the New Testaments.

La croix avec les Alpes à l’horizon

Les Jeux de la Passion

Oberammergau est connu dans le monde entier par ses Jeux de la Passion et de l‘ art de sculpture sur bois. Ce lieu est un village moderne et internationale. Il est situé dans la vallée de l‘ Ammer en Haute Bavière. Dans chaque saison le village offre un séjour intéressant. Les établissements sportifs pour l’ hiver et l’ été contribuent à réalisier un séjour inoubliable.

As an official tour guide of Munich I would like to accompany you in 2022 in case you will need a pick-up from Munich airport to be taken to Oberammergau. Before driving to Oberammergau village you might like to visit down town Marienplatz, the city center of Munich.

Ausflug an den Spitzingsee

Ausflug an den Spitzingsee

Blühende Bergwiesen

Vor allem im Spätsommer ist ein Ausflug an den Spitzingsee am schönsten. Dort zeigen sich die Bergwiesen von ihrer besten Seite.

Die blühenden Bergwiesen laden zum Wandern ein. Die Bäume spenden Schatten. Während der Wanderung sollten Sie auch an Ihr leibliches Wohl denken. Erst am Spitzingsee können Sie Ihren Durst löschen.

Blühende Wiesen laden zum Wandern ein.
Glasklares Gebirgswasser pläschert ins Tal

Spitzingsee

Der Spitzingsee ist Erholungsort für schwimmfreudie Sommerausflügler
Der Spitzingsee ist Erholungsort für schwimmfreudie Sommerausflügler
Ruderboote und Tretboote verführen zu einer kleinen Rundfahrt über den See
Ruderboote und Tretboote verführen zu einer kleinen Rundfahrt über den See

Der Spitzingsee liegt etwa fünf Kilometer südlich des Schliersees und wenige hundert Meter südlich des Spitzingsattels auf 1084 m Höhe in den Schlierseer Bergen und dem Mangfallgebirge. Mit 28,3 Hektar Fläche ist er einer der größten Bergseen Bayerns. Die Seetiefe beträgt maximal 16,3 Meter im Südbecken. Das Nordbecken ist bis zu 10,4 Meter tief. Der Abfluss ist die Rote Valepp, die sich bei der Kaiserklause mit der Weißen Valepp vereinigt. Schießlich mündet sich in den Inn. Der Spitzingsee hat mit 7,51 km² ein vergleichsweise großes Wassereinzugsgebiet.[2]

Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern, für die Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.[3]

Ein Ausflug an den Spitzingsee ist die ideale Abwechslung zur Skyline München.

Barbara Schöne

Ihre offizielle Gästeführerin der Landeshauptstadt München in Deutsch, Englisch und Französisch – ich begleite Sie gerne zu dieser Oase der Ruhe und Bergidylle am Spitzingsee.

AUDI-CUP 2019

AUDI-CUP 2019

Munich Experience with the new AUDI e-tron

During the AUDI-CUP 2019, Friday to Sunday, July 19 to 21st, 2019, VIP-guests of THE WESTIN GRAND MUNICH**** were invited to be taken around on an attractive city tour to get to know the main touristic highlights as well as to test the first fully electric SUV for its everyday use to be an ideal companion for new times to come.

First come – First serve

Quite some automobile fans visited the “City with the Heart” driving in AUDI’ s first all-electric SUV car embodying sportiness, elegance and safety. These features make the new AUDI e-tron the ideal companion for a new era of electric mobility.

The AUDI e-tron cars parked in front of THE WESTIN GRAND in bright colors showing the emblems of four world famous soccer clubs:

In Bright Red: FC BAYERN MUNICH

In Sparkling White: REAL MADRID

In Royal Blue: TOTTENHAM HOTSPUR

In Striking Yellow: FENERBAHCE ISTANBUL

For further information regarding the AUDI e-tron visit https://www.e-tron.audi/en

AUDI CUP 2019

A few tickets for the AUDI CUP 2019 ( July 30 & July 31st ) in the ALLIANCE ARENA could be booked with AUDI.

Es war ein Härtetest auf absolutem Topniveau vor dem Start in die Saison 2019/2020: Am 30. und 31. Juli 2019 trafen in der Allianz Arena die Mannschaften des FC Bayern München, Real Madrid, Fenerbahçe Istanbul und Tottenham Hotspur zur sechsten Ausgabe des Audi Cup aufeinander.

Tickets waren auch im Online-Ticketing erhältlich. Tageskarten gab es ab 25 Euro. Bei der letzten Ausgabe 2017 kamen an den beiden Spieltagen 123.000 Zuschauer in die Allianz Arena. Der Verkauf erfolgte ohne Kontingentierung!

30. Juli 2019 – Tag 1 – Halbfinal-Spiele:

18:00 Uhr: Real Madrid – Tottenham Hotspur

20:30 Uhr: FC Bayern – Fenerbahçe Istanbul

31. Juli 2019 – Tag 2 – Final-Spiele:

18:00 Uhr: Spiel um Platz 3 (Verlierer der beiden Halbfinals)

20:30 Uhr: Endspiele (Gewinner der beiden Halbfinals)

Der Austragungsort des AUDI-CUP 2019 – die Allianz-Arena – befindet sich natürlich auch auf meiner Liste der Architektur Highlights.

Barbara Schöne

Offizielle Gästeführerin der Landeshauptstadt München in Deutsch, Englisch und Französisch – als langjähriger Arena-Guide begleite ich Sie gerne zu Fußballspielen und Special Events.