Allianz Arena – Soccer Stadium FC Bayern

Allianz Arena – Soccer Stadium FC Bayern

FC BAYERN MUSEUM IN DER ALLIANZ ARENA

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES VEREINSMUSEUM FEIERT SEINEN 120sten GEBURTSTAG

Mit über 3.000 qm Ausstellungsfläche ist das FC Bayern Museum das größte Vereinsmuseum Deutschlands. Mit jährlich über 350.000 Besuchern zählt diese einzigartige Erlebniswelt zu einem der beliebtesten deutschen Ausstellungshäusern. Auf einer Tour durch das Museum begleite ich Sie auf einer Zeitreise von der Gründung des FC Bayern im Jahre 1900 – also genau vor genau 120 Jahren – bis in die Gegenwart. 29 Mal Deutscher Meister, 19 Mal DFB Pokal-Sieger, 2013 das Triple sorgen für herausragende Exponate, zahlreiche Trophäen und internationale Pokale. Unterstützt durch AUDI bietet die modernste Medientechnik uns eine faszinierende Mischung aus Information, mitreißender Emotion und erlebnisreicher Interaktion.

Modell der Schweizer Architekten Jacques Herzog & Pierre de Meures

In der HALL OF FAME gibt es wechselnde Sonderausstellungen mit Pokalen, Lesungen, Autogrammstunden, Stars zum Anfassen und Aktionen. Nicht nur Franz Beckenbauer, sondern jede FC Bayern Legende hat ihre Geschichte: wir erleben die größten Spieler. Sogar Kindergeburtstage finden hier statt.

AUDI e-tron 55 quattro in der Hall of Fame in der Erlebniswelt des FC Bayern

Manuel Neuer mit Fan

Geöffnet ist das FC Bayern Museum Montag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr (außer Weihnachten, Silvester und Neujahr). An Spieltagen des FC Bayern gelten gesonderte Öffnungszeiten. Eintritt nur mit gültigem Spieltagsticket.

Gerne begleite ich Sie auf einer Tour durch die Allianz Arena mit Presseclub, der Spielerkabine des FC Bayern, die Spielerklappe und den Spielertunnel sowie die Mixed-Zone. Das größte Highlight ist das FC Bayern Museum.

Barbara Schöne, Offizieller Münchner Tour Guide, Arena Guide 2006 – 2010

Allianz Arena (Soccer Stadium)

The Allianz Arena opened its gates in May 2005, when the opening whistle was blown for the 2006 FIFA Soccer World Cup.  So far, this was its greatest event. In the beginning the Munich soccer temple was the new play field for Munich’s two Bundesliga clubs, TSV 1860 München and world famous FC Bayern München. This is the stadium that hosted the opening match of the FIFA World Cup 2006.

The oval venue is 258 meters long, 227 meters wide and 50 meters high. Up to 75.000 fans can get their thrill in Europe’s steepest seats for federal games. The Allianz Arena is Germany’s only three-tiered stadium. Today there are up to 75.000 seats available for federal ligue games (Bundesliga).

The world-wide celebrated architects Jacques Herzog and Pierre de Meuron from Switzerland have designed Europe’s most modern arena in 2005. The exterior façade is unique. It is made of inflated foil panels with an integrated lightening system. The foil coussins illuminate in white and blue or red and white or just white. The color depends on which team is playing. The fascade shines purely in white for a Champions League Match as an international tournament.

When no match is scheduled, the venue can be used for conventions and other events. The two fan restaurants have a capacity of 1.000 persons each. There are daily tours of the stadium, that give a glimpse behind the scenes. www.allianz-arena.de

GERMANY’s BIGGEST CLUB MUSEUM

Pokalserie in der Erlebniswelt des FC Bayern

Pokalvitrine in der Erlebniswelt des FC Bayern

Meisterschale in der Erlebniswelt des FC Bayern

Champions League Pokal 2013 in der Erlebniswelt des FC Bayern

DFB Pokal in der Erlebniswelt des FC Bayern

With more than 3.000 m² of exhibition space the FC Bayern Museum is Germany’s largest club museum. On February 27, 2020, the FC Bayern celebrated its 120th anniversary. I will be very pleased to accompany you on a journey through the time from the club’s foundation 120 years ago to the present days. The fascinating exhibits and state-of-the-art multimedia displays provide an absorbing blend of information, rich emotions and captivating interactivity. The FC Bayern won 29 times the Federal Cup (Deutsche Meisterschaft) and 19 DFB Pokal. You will adore numerous throphees and awards. There’s something for everyone, big and small, old and young! Every FC Bayern legend has a story to tell: we will get to know the greatest playsers.

Logo Allianz Arena

Die Allianz Arena – benannt nach dem größten Sponser, der Allianz Versicherungs-Group

Allianz Arena (Stade de football)

Avec l’ Allianz Arena Munich dispose d’un stade de football de niveau international. La facade et le toit du stade constituent plus de 2.600 coussins d’air en forme de losanges. Ils sont illuminés en couleurs différentes: rouge pour le FC Bayern. Lors d’un match de foot de la “Champions League” les coussins d’air s’illument en blanc (couleur neutre).

Les fameux architects de Bales (Suisse), Pierre Herzog & Jacques de Meuron réalisa avec ce stade de 75.000 places pour des matchs fédérals un symbole moderne de Munich en 2005 ainsi que pour le Championat du Monde an 2006.

Le musé nomme “FC Bayern Museum” comprend 3.000 m² de surface pour ses expositions. Cela sont des médailles et des grandes coupes des matchs nationals et internationals depuis 120 ans ainsi que des trophées sensationelles C’est juste le 27 Février 2020 que le club FC Bayern München avait une fète grandiose à céléber son anniversaire de 120 ans.

 

Modernes München – Futuristische Stadtgestaltung

Modernes München – Futuristische Stadtgestaltung

Sightseeing tour to the most modern architecture in post war Munich

Arabellapark – Hypo-Hochhaus – Allianz Arena – Die Highlight Towers – BMW AG mit BMW Welt, BMW Museum und BMW Vierzylinder  – Olympiapark mit Zeltdach –  Herz-Jesu-Kirche – Erweiterungsbau für die Akademie der Bildenden Künste – Pinakothek der Moderne – Brandhorst Museum – Lenbachhaus – Synagoge Ohel Jakob am Jakobsplatz – Probenhaus am Marstallplatz – Praxisgebäude von „Bayern-Doc“ Dr. med. Müller-Wohlfahrt (Alter Hof).

Das sind einige der prägnantestens Beispiele futuristischer Architektur. Auf Wunsch gestalte ich diese 3 – 4 stündige Sightseeing Tour auch unter Ihren Gesichtspunkten von Design und Stadtgestaltung / Stadtplanung nach individuellen Vorgaben und Wünschen.

Die Highlight Towers

Im siebten Himmel

Der gläserne Wegweiser aus der Landeshauptstadt hinaus auf die Autobahnzufahrt nach Norden in Richtung Allianz Arena. 1300 Mitarbeiter genießen hier Alpenblick und Sonnenuntergänge in 23 Stockwerken.

Der Arabellapark – eine steinerne Welt

Der 114 Meter hohe drei-beinige Turm des Hypo-Hochhauses ist für viele Münchner das schönste Hochhaus der Stadt, konzipiert von Bea und Walter Betz. Das 1981 fertig gestellte Gebäude war der erste Münchner Wolkenkratzer, der die Frauentürme überragt.

In unmittelbarer Nähe stehen das Luxushotel „The Westin Grand“ sowie das 75 m hohe Arabellahaus, das seit der letzten Renovierung „Sheraton München Arabellapark“ heißt. Der Bauunternehmer Josef Schörghuber soll Anfang der 1960er Jahre bei einem Rundflug über die Stadt das Potential des Geländes erkannt haben. Daraufhin wurden die Schafe vertrieben, die dort bis dahin weideten. Die Bagger rückten an. Die Fertigstellung des Arabellahauses 1969 gilt als Geburtsdatum des Viertels Arabellapark. Dieses ist nach der Tochter des Bauunternehmers Schörghuber benannt bzw. nach der Titelrolle einer Oper des Münchner Komponisten Richard Strauss.

Der Central Tower (vormals City Tower)

Der 23-stöckige klimatisierte Büroturm des Architekten Heinz Musil ist der Blickfang an der Donnersbergerbrücke.

Die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen***

Herz-Jesu-Kirche

Nachdem die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen 1994 bis auf die Grundmauern abbrannte, entstand 2000 ein moderner Kirchenbau. Eine Besonderheit sind die großen Portale, die in voller Höhe und Breite zum Kirchenvorplatz geöffnet werden können (Architekt Allmann)

Zu den modernen Sehenswürdigkeiten Münchens zählt sicherlich die Herz-Jesu-Kirche. Sie gilt in ihrem Erscheinungsbild als geradezu radikal modern. Der markante Akzent in einem traditionsreichen Viertel ruft auch Widerspruch hervor. Der Kircheneubau in der Lachnerstraße 8 wurde Ende 2000 fertiggestellt. Die moderne Herz-Jesu-Kirche ist auf jeden Fall eine München-Attraktion und ein großartiges Architekturereignis.

Nachdem die Vorgängerbauten zweimal abgebrannt sind, gewann das Münchner Büro “Allmann Sattler Wappner” den Realisierungswettbewerb mit einem spektakulären Entwurf – ein Projekt ohne Vorbild in der gesamten Kirchenarchitektur. Dieses Gotteshaus ist nichts für Fast-Food-Betrachter oder Barockfetischisten. Auf dieses Gebäude muss man sich in Ruhe einlassen.

Zwei Hüllen wurden ineinandergefügt, eine äußere aus Glas und eine innere aus Holzlamellen. Beeindruckend ist auch das Kunstkonzept: Alexander Beleschenko gestaltete die riesigen blauschimmernden Portale mit einem Alphabet aus Kreuzigungs-Nägeln.

Hauptportal der Herz-Jesu-Kirche

Mathias Wähner schuf den Kreuzweg mit heutigen Fotos der Via Dolorosa.

Herz-Jesu-Kirche - Altar

Fünf verglaste Öffnungen am Boden des Kirchenschiffs symbolisieren die Wunden Jesu. Die Altarwand ist aus „fließendem Gold“. An Sonntagabenden gibt es Texte und Musik zu jeweils einem bestimmten Thema. Es passt zu dieser Kirche, dass man dabei völlig ungewohnte Klänge erleben kann.

Barbara Schöne, Stadträtin a. D., Offizielle Stadtführerin

 

Munich – the Best of Modern Architecture in Germany

Fantastic futuristic architecture became landmarks of modern Munich – realized by renowned architects from all parts of the world

Fahnen von Dtl. – USA – GB – Schweiz – Österreich

BMW Four Cylinder Administration Tower and BMW Museum: Prof. Dr. Karl Schwanzer (Vienna / Austria)

Olympic Tent Roof (75.000 m²): Prof. Günther Behnisch (Stuttgart / Germany)

St. Johann von Capistran in Bogenhausen: Sep Ruf (MUC / Germany)

Unicredit Bank Tower: Walther & Bea Betz (Hannover / Germany)

Hypo-Hochhsaus

Der UNICREDIT BANK TOWER im Arabellapark in Bogenhausen

ALLIANZ ARENA: Pierre der Meuron & Jacques Herzog (Bâle / Switzerland)

BMW World: Prof. Wolf Dr. Prix – Vertreter des Dekonstruktivismus – Coop Himmelb(l)au – Get off of my cloud from Vienna / Austria

HERZ-JESU-KIRCHE: MUC architects Allmann Sattler Wappner (Germany)

HIGHTLIGHT TOWERS UPTOWN: Architects Murphy/Jahn (Chicago / USA)

FÜNF HÖFE (Five Courtyards shopping mall): Herzog /de Meuron (Switzerland) & Hilmer Sattler (MUC) & Ivano Gianola

PINAKOTHEK DER MODERNE (Modern Art Museum) : Stephan Braunfels (Germany)

OHEL JACOB SYNAGOGE: Wandel Hoefer Lorch Architekten + Stadtplaner (Saarbrücken / Germany)

LENBACHHAUS: Sir Norman Foster (Manchester / Great Britaen)

MUSEUM BRANDHORST: Architects Sauerbruch Hutton (Berlin / Germany)

Modern annex of the Academy of Fine Arts: Professor Wolf D. Prix – coop himmel(l)bau (Vienna / Austria)

It was in the 1950th that Josef Schörghuber bought terrain on the right banks of the Isar River and named it according to the first name of his daughter “Arabella” – Park.

ARABELLA PARK – deluxe hotels like the Sheraton ***** and the Westin Grand******

Barbara Schöne, City Councilor of Munich 1996 – 2002