Marieplatz mit Blick auf das Alte Rathaus mit Rathausturm (Spielzeugmuseum) und Heilig-Geist-Kirche
Erkunden Sie mit mir die spannende Altstadt rund um den Marienplatz, das Herz von München mit historischen Winkeln und Ecken und bekommen zahlreiche Einblicke in die Geschichte Münchens.
Der Wittelsbacher Platz mit dem Reiterstandbild von Kurfürst Maximilian I. vor der Konzernzentrale der SIEMENS AG
Die reiche Stadtgeschichte spiegelt sich wieder in vielen Bauwerken aus verschiedenen Kunstepochen. Beim Altstadtrundgang erleben Sie eine spannende Historie, die quirlige Altstadt und ihre Münchner. Ich führe Sie zu den berühmtesten Highlights wie beispielsweise ins Herz der Stadt zum Marienplatz. Wir diskutieren die reich verzierte Fassade des Neue Rathauses mit dem weltberühmten Glockenspiel. Ein kurzer Blick in die populäre Peterskirche mit dem barocken Hochaltar lohnt sich immer.
Die Peterskirche mit vergoldeten Skulpturen: die 12 Apostel aus Lindenholz im Hauptschiff und der prachtvolle Hochaltar mit dem Hl. Petrus und den vier KirchenväternDer Alte Hof mit Affenturm – die erste Residenz der Wittelsbacher in München
Wir spazieren durch den Alten Hof zur Maximilianstraße mit ihren internationalen Boutiquen. Unser Rundgang führt durch 7 Höfe der Residenz. Der nächste Fotostopp ist die Feldherrnhalle. Weiter geht es in den schönen Hofgarten und zur einzigartigen Eisbachwelle.
Surfer auf der Eisbachwelle im Englischen Garten
Endpunkt unseres Altstadtrundgangs ist der Viktualienmarkt. Frisches Obst, feine Kästesorten, fränkische Wurst- und Schinkenspezialitäten, leckere Feinkost wie auch internationale Köstlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Fränkische Wurst- und Schinkenspezialitäten auf dem Holzbrett serviert Diese Gäste aus dem Chiemgau hatten viel Spaß auf dem Viktualienmarkt und kommen gerne wieder zu einem Altstadtrundgang.
Das Neue Rathaus mit seiner neugotischen Fassade steht auf der Nordseite des Marienplaztes. Das Rathaus hat einen 85 m hohen Turm, der ebenfalls besichtigt werden kann.
Im Neuen Rathaus wird Münchner Politik gemacht –
und vom Meisterbalkon grüßt der FC Bayern bei Meisterfeiern seine Fans
In meiner Eigenschaft als offizielle Gästeführerin von München seit über 40 Jahren und in meiner ehemaligen Funktion als Mitglied des Ehrenamtlichen Stadtrats führe ich Gäste durch die “Heiligen Hallen” im Neuen Rathaus. Die Münchner und Münchnerinnen, jedoch auch Touristen, haben ein immer ausgeprägteres Interesse an Rathausführungen.
Prunkhof im Neuen Rathaus
Bleiverglastes Fenster im Treppenhaus mit Dorfansicht von Bogenhausen und einem Pferdefuhrwerk
In den beiden Sitzungssälen geht es um das politische Zeitgeschehen. Gerne erkläre ich den Unterschied zwischen einem Ehrenamtlichen Stadtrat und einem Berufsmäßigen Stadtrat. Wir verweilen im Großen Sitzungssaal. Dort besprechen wir Pilotys Mammut-Gemälde. Der geniale Carl Theodor von Piloty war einer der renommiertesten Historienmaler des 19. Jahrhunderts. Es ist ihm gelungen, Münchner Persönlichkeiten aus 500 Jahre auf die Leinwand zu zaubern.
Der Große Sitzungssaal mit der Bestuhlung für 80 Mitglieder des Ehrenamtlichen Stadtrats wird dominiert vom farbenfrohen Gemälde des Meisters der Historienmalerei des 19. Jahrhundert – Carl von Piloty
Weiter geht es auf meiner Führung durch das Weißwurtzimmer in den Kleinen Sitzungssaal mit wunderschönem Interieur. Das ist der dekorativste Sitzungssaal im Neuen Rathaus und dient Empfängen oder Ausschusssitzungen über Kultur und Wirtschaft.
Ebenfalls einen Besuch wert ist die Juristischen Bibliothek mit ihren einzigartigen Jugendstil-Elementen. Dieser Lesesaal blieb vom Bombenhagel des 2. Weltkriegs weitgehend verschont. Nur das Löschwasser hat das Deckenfresko zerstört “Die Zeit enthüllt die Wahrzeit”.
Die Juristische Bibliothek ist ein Jugendstil-Juwel und besticht durch zwei orignale Wendeltreppen, um zu den Buchgalerien zu gelangen. Im Lesesaal werden gelegentlich Lesungen veranstaltet, um ein neues Buch vorzustellen.
Eine der wichtigsten Attraktionen ist das Glockenspiel im Rathausturm. Es zieht täglich um 11 h, 12 h und im Sommer um 17 Uhr zahlreiche Schaulustige aus der ganzen Welt an. Sechs Walzen mit je vier Liedern wechseln sich monatsweise ab. Jeden Abend um 21 Uhr wird zur Musik von Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ und Johannes Brahms „Wiegenlied“ das Münchner Kindl zu Bett gebracht.
FINALE: Auf dem sogenannten “Meisterbalkon” des FC Bayern mit herrlichem Blick auf den Marienplatz dürfen rot-weiße Bayern-Schals geschwenkt werden. Dort feierte Ende Mai 2019 der FC Bayern seine 29. Deutsche Meisterschaft mit einer saftigen Weißbierdusche. 2013 ließen hier die Bayern ihren Erfolgs-Coach Jupp Heynckes für das bis dato einmalige Triple hochleben: 23.Deutsche Meisterschaft, DFB Pokal und Champions League.
Das Münchner Kindl auf dem Rathausturm
Dieses Münchner Kindl ist das größte und wahrscheinlich auch bekannteste Münchner Kindl. In seiner exponierten Lage in 85 Meter Höhe krönt dieses Wahrzeichen das Rathaus und die Innenstadt.
Vom Turm des Neues Rathaus aus kann man alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Münchens aus der Vogelperspektive sehen. Dank des Aufzugs ist man in wenigen Sekunden oben und hat einen unvergesslichen Blick hinüber zum Alten Peter und hinunter zum Marienplatz. Bei guter Sicht sieht man sogar die mit Schnee beckten Spitzen der Alpen.
Herzlich willkommen zu meiner Rathaus-Führung mit vielen Anekdoten und G’ schichten rund um Münchens politisches Zeitgeschehen.
Nächste offene Rathaus-Führungen in Deutsch:
Samstag, den 14. Juli, sowie Samstag, den 24. Juli 2021, jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr
Der Kleine Sitzungssaal ist dekoriert mit aufwendig geschnitztem Mobiliar aus Eichenholz und einem Wandgemälde. Das Bild zeigt den kunstbegeisterten König Ludwig I. und die vor ihm kniende “Monachia”. Ein großer Kamin in französischer Manier ziert den schönsten Raum im Neuen Rathaus
Zu den Olympischen Sommerspielen 1972 wurde der ehemalige Flugplatz auf dem Oberwiesenfeld umgestaltet in ein Sport- und Festgelände mit dem größten Dach der Welt in futuristischer Form
Stadtführung in München – individuell – kompetent – informativ
3-stündige Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Olympiageländes der XX. Olympischen Sommerspiele von 1972 mit seinem berühmten Zeltdach aus Acryl. Nach Wunsch Eintritt ins Olympiastadion (kostenpflichtig) oder kurz in das Olympia-Schwimmstadion.
Oder Sie machen einen Foto-Stopp (ohne meine Führung) in der BMW Welt mit seiner aktuellen Autoproduktion (BMW, Mini, Rolls Royce) und Motorrädern (Eintritt frei). Da ich selbständiger, freiberuflicher Gästeführer der Stadt München seit 40 Jahren bin, bin ich keine BMW Angestellte und als Gästeführer dort unerwünscht!
Mit anderen Worten: ich, Barbara Schöne, begleite Sie in die bin BMW-Welt nach meiner ausführlichen Einführung im Bus am Mikrofon. Anschließend begleite ich Sie ohne Führung auf einem Rundgang. Sie fotografieren nach Herzenslust und Laune und setzen sich auf eines der vielen Motorräder zwecks Selfie-Star-Foto für Ihre Kids zu Hause oder trinken einen Kaffee (etwas hochpreisig).
Von den Aussichtsplatformen auf dem Olympiaturm sieht man den Englischen Garten, die BMW Welt mit Vierzylinder, am Horizont die Allianz Arena sowie schneebedeckte Alpen im Süden
3 heures de visite guidée ci-inclus un tour à pied à travers le Parc Olympique. Quand le temps le permet nous pouvons prendre l’ascenseur dans la tour olympique pour arriver au platform de 180 mètres d’hauteur. La vue jusqu’au Alpes est grandiose.
Ou bien vous allez faire un Selfie-photo-stop à vous-mème – sans ètre guidé par moi – dans le BMW Welt pour regarder les automobiles actuelles (BMW, Mini, Rolls Royce) pendant une heure minimum. Je suis free-lance guide olfficiewl de Munich depuis 40 ans, mais je ne suis pas autorisée de vous guider dans des imeubles BMW! Ensuite nous irons ensemble en ville pour terminer à la Marienplatz.
Have a glance of the BMW World and the Olympic Tower near by the BMW Group in the north of Munich.
3 hours of a bus tour including a walk on the large terrain of the XX. Olympic Summer Games of 1972 with its famous roof of 75.000 m² of Acrylic and its olympic stadium (entrance to be paid).
Or you choose one hour stop inside the BMW World to see, touch and take Selfie photos of the actual car porduction of the three brands (BMW, Mini and Rolls Royce) plus motor cycles (no entrace fee). I am an official tour guide of the city of Munich, not a BMW guide. So I am not allowed to guide you inside a BMW buildings. You will be on your own to take your shots and enjoy before we leave by bus to drive to the city centre.
It was a young Austrian architect who managed to create and construct the New City Hall including the tower and the sculpture of a monch on top of the 85 meters
In den Sommermonaten genießen wir um 11 Uhr, 12 Uhr mittags oder 17 Uhr das Glockenspiel im Rathausturm auf dem Marienplatz, dem Herz der Stadt.
In summer we will end the tour in the city centre at Marienplatz to enjoy the Glockenspiel (carillion) at 11 AM, 12 o’clock noon or 5 PM.
En été nous terminerons notre visite au centre-ville sur la Marienplatz pour possiblement regarder le carillon. Le GLOCKENSPIEL se passe à 11 heures, 12 heures midi et en été à 17 heures dans l’après midi.
Barbara Schöne, offizieller Stadtführer seit 40 Jahren in Deutsch, Englisch und Französisch
WICHTIG
Wir Offiziellen Gästeführer der Stadt München sind in der BMW Welt nicht gerne gesehen, weshalb ich nur vom Bus aus am Mikrofon Details erläutere jedoch innerhalb von BMW-Gebäuden nicht führe. Das ist die BMW-Unternehmens-Philosophie. Jeder Interessent kann eine BMW-Führung individuell und direkt bei BMW im Internet buchen.
Stadtführung in München – individuell – kompetent – informativ
3-stündige Stadtrundfahrt – Olympiagelände – BMW – Schloss Nymphenburg – Besuch der Alten Pinakothek – Ende Marienplatz
3 heures de visite guidée en car avec la visite guidée dans l’ Ancienne Pinacothèque pour terminer sur la Marienplatz
3 hours guided city tour – Olympic Grounds – BMW – Nymphenburg Palace in your bus including a guided walking tour in the art Gallery Alte Pinakothek (paintings and sculptures up to the 18th century including the world largest collection executed by Peter Paul Rubens, the master of the Flemish baroque). We will finish the tour down town at Marienplatz in front of the New City Hall.
Schloss Nymphenburg ist eines von 60 Schlössern der Wittelsbacher und wurde ab 1663 im Laufe von einhundert Jahren von verschiedenen Architekten aus Iatlien und München-Dachau erbaut
“Obstverkäuferinnen” des spanischen Malers Bartolomé Esteban Murillo
“Pastetenesser” – Bartolomé Esteban Murillo aus Sevilla liebte es, Kinder von der Straße bei ihren kindlichen Aktivitäten zu malen – sie waren arm jedoch glücklich.
Das zauberhafte Gemäde der “Madonna Tempi” mit dem Jesusknaben auf dem Arm wurde 1508 von Raffaello Santi in zarten Farben gemalt – eine liebende Mutter mit ihrem nackten Buben auf dem Arm
Die Alte Pinakothek wurde im Auftrag König Ludwig I. von seinem Architekten Leo von Klenze für die alten Meister von der Gothik bis zum Barock errichtet
Das Osttor der Alten Pinakothek (vormals Haupteingang) – erbaut im Auftrag von König Ludwig I – durch die Säulen der Pinakothek der Moderne hindurch erblickt und fotografiert
Die Doppeltürme der Frauenkirche mit ihren Kuppelhauben sind das berühmte Wahrzeichen von München. In der Mitte die vergoldete Mutter Gottes auf der Mondsichel stehend – der Mittelpunkt des Marienplatzes
Das Neue Rathaus – Am Geburtstag von König Ludwig II. im Jahr 1867 war die Grundsteinlegung dieses Mammutgebäudes für den damaligen Magistrat
Barbara Schöne, offizieller Stadtführer seit 40 Jahren in Deutsch, Englisch und Französisch
Barbara Schöne, guide officiel de la ville de Munich depuis 40 ans en Allemand, Anglais et Francais
Barbara Schöne, your official tour guide of Munich for 40 years in German, English and French
Epochen-spezifische Stadtführung mit viel Geschichte und Anekdoten
Bayern ohne die Wittelsbacher, das wäre wie…. ja wie? Wie der FC Bayern ohne Beckenbauer oder die CSU ohne Franz Josef Strauss oder München ohne Marienplatz.
Ein Denkmal von Graf Otto steht im Brunnenhof der Residenz und auf der Rückseite der Bayerischen Staatskanzlei mit Blick auf das Garb des Unbekannten Soldaten. Anno 1180 wurde Graf Otto vom Pfalzgrafen zum Herzog befördert und steht am Anfang der Wittelsbacher Ahnengalerie. Ganz am Ende der Dynastie thront Herzog Franz von Bayern, 85. Er ist der amtierende Chef des Hauses Wittelsbach – sozusagen ein König ohne Königreich.
Die Wittelsbacher sind ein Herrschergeschlecht, das 738 Jahre lang über Bayern regierte, 112 Jahre davon als Könige. Zwei Wittelsbacher waren sogar Kaiser der Hl. Römischen Reichs Deutscher Nation. Im Stammbaum wimmelt es von gewichtigen Beinamen wie “Ludwig der Strenge”, der “Gebartete”, der “Starke”. Den hübschesten Beinamen hatte wohl Kurfürst Maximilian III. Joseph – “Der Vielgeliebte”. Er blieb leider ohne männlichen Stammhalter. Einer darf natürlich hier nicht fehlen: König Ludwig II., der Märchenkönig.
Diese Fragen dürfen natürlich während einer Stadtführung nicht unbeantwortet bleiben:
Wie wird es mit den Wittelsbachern weitergehen?
Wie viele Mitglieder zählt der engere Kreis?
Wie ist das Fürstenhaus wohl für alle Zeiten finanziell ausgestattet?
Wie ist die Erbfolge geregelt?
Wer wird das Haus Wittelsbach nach Herzog Franz führen?
Eine anspruchsvolle wie auch kurzweilige Stadtführung vom Marienplatz durch den Alten Hof, durch die Höfe der Residenz bis zum Odeonsplatz, die Ludwigstraße entlang und in den Hofgarten mit Blick auf die Bayerische Staatskanzlei und den Englischen Garten
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare