Die Romantische Straße ist die älteste und eine der bekanntesten und beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland.
Sie führt vom Norden Bayerns nach Süden. Auf ihr reisen Sie vom Main zu den Alpen. Natürlich können Sie Ihre Reise auch im Süden beginnen.
Entdecken Sie Bayern wieder auf die klassische Art. Seit über 70 Jahren folgen Touristen der Romantische Straße. Auf Ihrem Weg von Würzburg über Rothenburg o. d. Tauber, Dinkelsbühl, Donauwörth, Augsburg, Landsberg am Lech, Schongau, Schwangau nach Füssen bietet sich auch ein Abstecher nach München an. Gerne plane ich für Sie eine Führung durch München.
Nicht nur internationale Touristen genießen die Highlights entlang der Route mit dem Bus. Natürlich kann die Strecke auch mit dem Rad zurückgelegt werden. Teilstrecken sind auch als Wanderweg ausgeschildert. Warten Sie aber nicht zu lange, denn gerade der Weitwanderweg verliert durch Windkrafträder und Solaranlagen einen Teil seiner Romantik. Immer mehr Hotels verfügen über Fahrradkeller.
Für Reisegruppen ist der Reisebus immer noch die beste Wahl. Mit modernen Bussen und Hygienekonzept sind Busreisen eine sichere, bequeme und umweltfreundliche Variante.
Auf einen harten Fels gebaut steht Schloß Neuschwanstein hoch über der Pöllatschlucht mit grandiosem Blick hinüber zum Forgensee, Alpsee und nach Füssen.
Würzburg ist eine der Städte, deren romantische Altstadt zum Großteil erhalten wurde.
Rothenburg o.d. Tauber – weltberühmt durch seinen Altar von Tilman Riemenschneider
Augsburg als Fuggerstadt zeigt den Reichtum durch den Handel mit Salz und Kupfer. Die Fugger und die Welser waren die Finanziers des Hauses Habsburg und von Kaiser Maximilian. Sehenswert ist der Dom aus dem 8. Jahrh., die Fuggerei, das wieder aufgebaute Rathaus mit dem “Goldenen Saal” und die Kirche St. Ulrich und Afra sowie die Puppenkiste am Roten Tor
Landsberg am Lech mit alten Stadtmauern und Wehrtürmen – hier wurde Geschichte geschrieben
Füssen am Fuße von Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau.
Besuchen Sie mit mir Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands. Der Name der Stadt geht auf 15 v. Christus zurück. Damals gründeten römische Heerlager die spätere römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum. Im 13. Jahrhundert löste sich die Stadt von der Bischofsherrschaft. 1316 wurde Augsburg zur Reichsstadt und häufiger Schauplatz von Reichstagen mit engen Verbindungen zu den Herrschern des Heiligen Römischen Reiches. Dieses wurde unter anderem von den Kaufmannsfamilien Welser und Fugger finanziert („Fuggerstadt“).
Im Jahr 1555 wurde nach der Reformation der Augsburger Religionsfriede geschlossen, bikonfessionell. Noch heute begeht Augsburg als einzige Stadt ein Friedensfest, welches vor allem als arbeitsfreier Feiertag geschätzt wird. In der Altstadt gibt es heute noch malerische Gebäude unterschiedlicher Stilepochen und originelle Zunfthäuser aus dem Mittelalter.
Sehenswert sind der Dom “Mariä Heimsuchung” aus dem 11. Jahrhundert sowie die Basilika “St. Ulrich und Afra” mit ihrem weithin sichtbaren Zwiebelturm. Außerdem sind das Rathaus aus der Zeit der Renaissance mit dem interessanten Goldenen Saal, die Sozialsiedlung Fuggereiund das Römische Museumeinen Besuch wert.
Nicht zu vergessen die PUPPENKISTE, ein amüsantes Museum nahe dem Roten Turm
Ich, Barbara Schöne, zeige Ihnen gerne diese Sehenswüdigkeiten in einer Stadt, die von Römern gegründet wurde.
Die Fuggerhäuser dienten als Residenz der wohlhabenden Kaufmannsfamilie Fugger. Die Fuggerei ist eine Sozialsiedlung aus dem 16. Jahrhundert und kann besichtigt werden. Erfahren Sie mehr über Hintergedanken der damaligen Stifter. Gerade im Sommer sind die schattigen Innenhöfe eine ruhige Oase. Trotz der langen Geschichte ist die Fuggerei Wohnstatt normaler Augsburger Bürger. Anmeldung erwünscht.
Augsburg ist gut per Schiene und Straße erreichbar. Gerne erstelle ich Ihnen ein Programm, dass die Highlights Münchens und die Fuggerstadt vereint. Vielleicht fasziniert Sie eher der Gegensatz zwischen BMW und MAN, bei dessen Vorgänger, der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg, ab 1893 in Augsburg der Dieselmotor zur Serienreife gebracht wurde?
Neben dem Standort von Weltmarken wie Osram ist Augsburg auch ein Eisenbahnknotenpunkt. Nach Anmeldung für größere Gruppen, besteht die Möglichkeit, dass Eisenbahnmuseum “Bahnpark” zu besuchen. Für Einzelpersonen und Familien ist vom 9. August 2020 bis 25.Oktober 2020 sonntags geöffnet.
Neueste Kommentare